Schlagwort: Südtiroler Tennisturnier

FITP Joy of Moving-Events ein voller Erfolg

Auch für unseren Nachwuchs ging der Turnierkalender munter weiter: vergangene Woche, genauer gesagt vom 13. bis zum 21. April 2024, standen die beiden “FITP Kinder Joy of Moving”-Jugendturniere in St. Ulrich (Urtijei) an – die perfekte Vorbereitung für unsere jungen Talente auf die Team-Meisterschaften. Unsere Youngsters stellten ihr ganzes Können zur Schau und traten in den Altersklassen U9, U10, U11, U12, U13, U14 & U16 gegeneinander an. Hier alle Ergebnisse und Tableaus sowie alle Sieger auf unserer Winners’ Wall.

EVENT 1 (13/04 – 17/04/24)
U9, U10, U11, U12

[BOYS]
Tab. Iniziale U9 (☑️)
Tab. Finale U10 (☑️)
Tab. Conclusivo U9 (☑️)
Tab. Unico U11 (☑️)
Tab. Unico U12 (☑️)

[GIRLS]
Tab. Iniziale U9 (☑️)
Tab. Finale U10 (☑️)
Tab. Conclusivo U9 (☑️)
Tab. Unico U12 (☑️)

EVENT 2 (17/04 – 21/04/24)
U13, U14, U16

[BOYS]
Tab. Iniziale U13 (☑️)
Tab. Finale U13 (☑️)
Tab. Unico U14 (☑️)
Tab. Unico U16 (☑️)

[GIRLS]
Tab. Unico U14 (☑️)
Tab. Unico U16 (☑️)

In Firmian geht die Post(al) ab

Beim FITP-Turnier von Endas Bozen in Firmian (3-4 Kat.) hat Juri Postal die Favoriten geschockt. Der junge Spieler des TC Rungg steht im Halbfinale. Nach Jakob Andergassen besiegte der 3.3er gestern auch Patrick Palermo (3.1). Dabei bewies er erneut Steherqualitäten. Im Champions-Tiebreak behielt er mit 10:7 die Oberhand. 

Dort trifft er im heutigen Halbfinale auf Andrea Borsa, der bisher durch das Feld spazierte. Der Spieler des TC Kaltern hatte bisher gegen Robert Zullian und Armin Graus keine Probleme.

Im zweiten Semifinale stehen sich zwei Talente des TC Rungg gegenüber. Der renommierte Klub aus dem Überetsch stellt damit 3 von 4 Halbfinalisten. Philipp Pezzei trifft auf Samuel Vanzetta. Ab 16.30 Uhr finden die Partien in Firmian statt. 

Bei den Damen steigen die Topfavoritinnen Iris Tabarelli und Magdalena Trebo ein. Ab 15 Uhr steigt die Party. Sofija Koloska und Greta Franz wollen den 3.1er-Akteurinnen ein Bein stellen. 

Die Damen haben es in Firmian eilig

43 Damen haben sich beim FITP-Turnier in Firmian der 3. und 4. Kategorie eingeschrieben. Sechs sind jetzt noch dabei. Gestern hatten es die jungen Wilden allesamt eilig: Maya Amort, Greta Franz, Sofija Koloska und Marie Brugger ließen ihren Gegnerinnen so gut wie keine Chance.

Heute werden in den Duellen zwischen Amort gegen Koloska und Franz gegen Brugger die Gegnerinnen von Iris Tabarelli und Magdalena Trebo im Halbfinale gesucht.

Bei den Herren sind von 85 eingeschriebenen Spielern nur mehr die besten übrig. Gestern gab es eine riesengroße Überraschung. Juri Postal (3.3) schaltete durch ein 7:6, 4:6 und 10:5 den favorisierten Jakob Andergassen (3.1) aus. Der junge Nachwuchsstar und Lokalmatador Leonardo Tiego (3.1) kämpfte Alexander Köb (3.3) mit 6:4 und 7:6 aus dem Turnier. Plopp-Player Jan Unterthiner bewies in einer wahren Achterbahnfahrt gegen Tommaso Tiego Nerven aus Stahl und siegte im Entscheidungs-Tiebreak mit 13:11.

Video 1: Mia Mayr im Spiel gegen Maya Amort.

Video 2: Greta Franz beim Aufwärmen gegen Maggy Dapunt. 

Maya Amort nutzt die Pause im Spiel gegen Mia Mayr.
Maggy Dapunt hatte im Spiel gegen Greta Franz einen schweren Stand.

Forget Madrid: unser Masters steigt in Neumarkt!

Viele Tennisbegeisterte blicken im Bezug auf das nächste Großevent des Sports mit der gelben Filzkugel auf die WTA- und ATP-Masters von Madrid, die am 23. bzw. 24. April beginnen werden. Wir möchten aber mit dieser Vorschau ausdrücklich darauf hinweisen, dass das nächste Vorzeigeturnier auf der roten Asche hier bei uns in Südtirol steigen wird: der ATC Neumarkt/Egna lädt nämlich vom 20. April bis zum 1. Mai zur zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy, der letzten wahren Standortbestimmung vor den Team-Meisterschaften. Da es sich um das nächste Plopp-Event handelt, werden auch wir wieder mit von der Partie sein. Vamonos!

Das große Siegerfoto der letztjährigen Ausgabe der Mountain Tennis Trophy von Neumarkt | (C) Robert Zanotti / ATC Neumarkt

181 Herren und 50 Damen werden – Stand jetzt (!) – der Einladung der Unterlandler folgen, das Turnier ist stets qualitativ wie quantitativ ausgesprochen gut besetzt: im vergangenen Jahr waren es 182 Männer und 76 Frauen. Erstere Zahl wird dabei durchaus noch purzeln, davon sind wir überzeugt, denn: die Anmeldungen sind nach wie vor geöffnet, die Frist ist einzig für alle Spielerinnen und Spieler der Classifiche zwischen 4.NC und 3.5 bereits abgelaufen. Na, jetzt schon Lust bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung!

Zum Vergleich: die beiden Masters von Madrid kommen nach der letztjährigen Erweiterung, wenn man beide Bewerbe zusammennimmt, gerade einmal auf 192 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Deutlich weniger als die (bisher!) 231, die in Neumarkt mit von der Partie sein werden. Das wahre Masters steigt im Südtiroler Unterland – unsere These hat somit Bestand.

Bei den Herren gelten die ehemalige Nummer 1165 der ATP-Rankings, Tommaso Gabrieli (Tennis Bassano | 2.2), sowie unsere beiden ITF-Cracks Manuel Plunger (ATP #1325 | ASV Partschins | 2.4) und Stefano D’Agostino (ATP #1503 | TC Kaltern | 2.3) als die drei großen Favoriten. Sollten sich die ersteren beiden bis ins Finale vorspielen, so würde es zur Neuauflage des Vorjahres-Endspiels kommen, in dem sich Gabrieli nach knapp zwei Stunden auf äußerst hohem Niveau mit 6:4 und 6:2 gegen den Südtiroler durchsetzen konnte. Der Titelverteidiger, ein Linkshänder, wird als eine hartnäckige Mischung aus einer absoluten Pferdelunge und einer blitzschnellen Wühlmaus beschrieben, die man nur auf äußerst schwierige Art und Weise kleinkriegt und weichkocht. Wird Gabrieli in Neumarkt erneut erfolgreich sein? Wir werden sehen. Hinter dem engen Dreier-Favoritenkreis lauern die Dark Horses Tobias Jesacher (Tennis Brixen | 2.6), Riccardo Parravicini (TC Padova | 2.5) und Pietro Pecoraro (CT Trento | 2.5).

Auf der Seite der Ladies fehlt (Stand jetzt) im ansonsten bärenstarken Feld eine sehr prominente Dame: die in dieser noch jungen Tennissaison 2024 alle überragende Marion Viertler hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vorberichts noch nicht gemeldet. Somit befinden sich Anna Katharina Palla (aus Kaltern, für den TC Gherdeina spielend | 2.8), Iris Tabarelli (TC Rungg | 2.8), Lisa Peer (TC Comune | 2.8), Chiara Bartoli (SC Valdelsa | 2.8) und vor allem Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) in absoluter Lauerstellung. Ebenso ein bedeutsames Wörtchen werden Sofia Gozzi (Canottieri Mincio GS | 3.1), Nachwuchstalent Lilli Marth (ATC Passeier | 3.1), Federica Giovanelli (TC President | 3.1) wie auch Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) mitreden.

Da Neumarkt ein weiteres Plopp-Event darstellt, werden auch wir mit von der Partie sein und in regelmäßigen Abständen vom Turnier im Unterland berichten. Inzwischen findet ihr ab morgen sämtliche wichtigen Infos auf unser Seite “Turniere Südtirol” in der Sektion “Tournaments”. Viel Spaß uns allen!

Announcer ATC Neumarkt Open

Last Call to the Rodeo!

Auf der malerischen Anlage des TC Rungg steigt am kommenden Wochenende die vierte Etappe der Südtirol Rodeo Series. Nach den gelungenen Events in Sterzing, Brixen und Partschins geht der Kurzformat-Circuit also im renommiertesten Tennisclub Südtirols weiter – und unser Team ist auch mit dabei, da es sich um ein weiteres Plopp-Event handelt. Die Anmeldungen sind noch für kurze Zeit geöffnet, wir kratzen an der magischen 100-Teilnehmer-Marke. Also: seid dabei – hier geht’s lang. Yeeeee-Haw!

Das beliebte Kurzformat-Turnier im Überetsch ist für alle Spielerinnen und Spieler der 3. & 4. Kategorie offen und wird in Sätzen bis 4 ausgetragen. Bei 3:3 geht es bis 5, bei 4:4 gibt es einen Tiebreak. Sollte es nach zwei Durchgängen „Satz beide“ stehen, so gibt es einen Tiebreak bis 7 als absolute Kurzentscheidung, natürlich mit zwei Punkten Vorsprung.

Im aktuell starken 21-köpfigen Feld der Damen steckt Iris Tabarelli (TC Rungg | 3.1) bei ihrem Heimturnier erneut in der Favoritenrolle, jedoch werden ihre Vereinskollegin Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) sowie u.a. Sarah Hellrigl (ATC Passeier | 3.2) und Greta Franz (TC Comune BZ | 3.3) versuchen, ihr den dritten SRS-Rodeo-Sieg in Folge streitig zu machen.

Die Herren trumpfen mit aktuell 77 Teilnehmern so richtig auf – was für eine Entry List. Ein klarer Favorit ist hierbei schwierig auszumachen, allerdings ist mit Manuel Pavia (ASV Lana | 3.1) und Plopp-Player Jan Unterthiner (TC Kaltern | 3.1) mit Sicherheit zu rechnen. Aktuell haben vier weitere Spieler mit der bestmöglichen Classifica 3.1 gemeldet: Thomas Dallapiazza (TC Rungg | 3.1, jüngst Halbfinalist in St. Georgen), Tim Stuffer (TC Gherdeina | 3.1), Samuel Vanzetta (TC Rungg | 3.1) und Leonardo Tiego (CT Endas | 3.1) befinden sich in Lauerstellung, ebenso wie zahlreiche weitere Cracks der dritten Kategorie.

Wir sind überzeugt: die 100er-Marke wird bei diesem Plopp-Event noch fallen – und dann freuen wir uns auf drei Tage Party auf den Outdoor-Sandplätzen des TC Rungg: trotz der anhaltenden Regenfälle scheint die Wetterprognose für das Wochenende nämlich sehr gut zu sein, es wird nach wie vor geplant, im Freien zu spielen. Konnten wir Euch überzeugen? Hier geht es nochmals zur Anmeldung.

Die ersten Spielpläne sowie die Tableaus werden am morgigen Donnerstag Vormittag erscheinen. Ein spezieller Dank gilt der Firma KIKU Äpfel, die das Turnier wie immer tatkräftig unterstützt.

St. Georgen spielt den Frühjahr herbei

Beim traditionellen Frühjahrsturnier wurde, bevor die Traglufthallen im gesamten Land nach und nach abgebaut werden und endgültig der langersehnten Freiluftsaison weichen, im herrlichen Ballon von St. Georgen nochmals ordentlich auf der Indoor-Asche getanzt. Am Ende sind es die Moves des an Nummer zwei gesetzten Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1), die den Titel in den Nachbarsclub des Austragungsortes holen.

Setzte sich ohne Satzverlust verdientermaßen beim Frühjahrsturnier von St. Georgen die Krone auf: Thomas Toniatti vom ASV St. Lorenzen Tennis | (C) St. Georgen Tennis

Zu Beginn des gut zweiwöchigen Turniers, das sich unter der Woche stets taktischer Pausen bediente und somit den Spielern in ihren zeitlichen Anliegen auch gut entgegenkommen konnte, machten vor allem drei Athleten von sich reden: Hausherr Dieter Vaccarini (St. Georgen | 4.NC) und Miguel Crazzolara (ATC Ladinia | 4.NC) durchquerten als nicht klassifizierte Spieler den Tabellone Iniziale und scheiterten nach harten Kämpfen erst im zweiten Turnierraster – Lokalmatador Luca Aversa (St. Georgen Tennis | 4.4) legte sogar noch einen drauf und spielte sich von der Quali-Runde des ersten Draws bis in den Tabellone Finale. Stark. Auch Nachwuchshoffnung Jonas Irenberger (TV Niederdorf | 4.2) schaffte trotz der kleinen Doppel-Belastung wegen seines Heimturniers den Sprung in den Endraster.

Lieferten sich im ersten Halbfinale einen intensiven Dreisätzer: Plopp-Player Benno Harrasser & Philipp Pezzei | (C) St. Georgen Tennis

Dort hatten die Underdogs, die Außenseiter, dann allerdings einen äußerst schweren Stand: lediglich Christian Walcher (4.1) – er wechselte nach acht Jahren beim ATV Terlan jüngst nach St. Georgen – und Hannes Harrasser (ASV Kiens Tennis | 4.1) konnten im finalen Tableau noch eine Runde überstehen. Für die heiße Phase des Turniers zeichneten nämlich gleich vier Favoriten verantwortlich: Plopp-Player Benno Harrasser (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.2) startete einen tollen Lauf, überstand die knifflige Hürde Filippo De Bellis in einem wahren Achterbahn-Krimi (1:6, 6:0, 11-9) und profitierte im Anschluss vom Forfait der Nummer 1 des Turniers, Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1). Der an Nummer 4 geführte Philipp Pezzei (TC Rungg | 3.1) spielte sich indes ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde, auch die #2 und #3 der Setzliste – Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1) & Thomas Dallapiazza (TC Rungg | 3.1) – wurden ihrer Favoritenrollen durchaus gerecht und erreichten höchst souverän das Halbfinale.

Eine Serie musste im zweiten Semifinale reißen: Thomas Toniatti (l.) & Thomas Dallapiazza (r.) nach einer unterhaltsamen Partie beim Handshake am Netz | (C) St. Georgen Tennis

Somit war in der Runde der letzten Vier alles angerichtet für zwei absolute Kracher sowie einem doppelten Showdown der Marke “St. Lorenzen v Rungg”: Pezzei konnte sich gegen Harrasser nach verlorenem Startsatz mit 5:7, 6:2, 6:1 durchsetzen, während Toniatti seinen Teamkollegen rächen konnte und gegen Dallapiazza mit 7:6, 6:2 die Oberhand behielt. Im Endspiel kam es somit zum dritten Duell “Pustertal gegen Überetsch” innerhalb von wenigen Stunden, bei dem Toniatti schließlich mit einem 6:4, 6:3 das bessere Ende für sich hatte und sich ohne Satzverlust zum Titel spielte.

Rockten im finalen Akt nochmals so richtig die Pusterer Indoor-Bühne: Thomas Toniatti (l.) & Philipp Pezzei (r.) beim Foto vor dem Endspiel | (C) St. Georgen Tennis

ALLE BEGEGNUNGEN, TABLEAUS & RESULTATE IM ÜBERBLICK

FRÜHJAHRSTURNIER ST. GEORGEN – HERREN:
Tab. Iniziale (4.NC – 4.4)
Tab. Intermedio (4.3 – 4.1)
Tab. Finale (3.5 – 3.1)

Schvanauer und Crazzolara siegen in Corvara

Beginnt dein Text mit einem Reim, so gehst du niemandem auf den Leim – beim Tennis Tournament in der Hartplatzhalle des ATC Ladinia (Herren & Damen | 3. + 4. Kategorie) kam es zu einer klangvollen Konstellation: Alessandro Schvanauer und Elisa Crazzolara gewinnen in Corvara. Poesia allo stato puro!

Die Nummer 4 des Turniers bei den Herren, Alessandro Schvanauer (SSV Pfalzen | 3.3), holt sich ohne Satzverlust den Titel beim Tennis Tournament Corvara: nach einem 6:1, 6:0-Statement-Sieg über Hausherr Filippo Orrù (ATC Ladinia | 3.5) in der Runde der letzten Acht ließ er dem topgesetzten Robert Elzenbaumer (TV Ahrntal, 3.2 | 6:0, 6:2) im Halbfinale sowie der Nummer 2 des Bewerbs, Thomas Auer (TV Ahrntal, 3.2 | 6:3, 6:0), so gut wie keine Chance. Recht viel souveräner geht nicht, wir ziehen unseren Hut.

Bei den Ladies hingegen krönt sich die topgesetzte Elisa Crazzolara (TC Brixen | 3.1) zur Prinzessin von Corvara (sorry, den Reim bringen wir nun bereits zum dritten Mal in ebenso vielen Absätzen :D). Nach einem glatten 6:3, 6:2 über Elina Lestani (ASC St. Georgen | 3.3) im Halbfinale stürmte sie im Endspiel gegen die zum Saisonauftakt bereits sehr aktive wie erfolgreiche Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina | 3.1) nach verlorenem Startsatz auf beeindruckende Manier durch ein 6:7, 6:1, 6:1 zum Titel. Chapeau!

Die Conclusioni der 4. Kategorie sicherten sich Evergreen Paul Troger (TV Niederdorf | 4.2) bei den Herren (durch ein 3:6, 7:5, 10-8 gegen Jonas Irenberger im Finale) sowie Lokalmatadorin Tanya Profunser (ATC Ladinia | 4.2) bei den Damen (durch ein 6:0, 6:1 im Endspiel über Teresa Di Gallo).