Schlagwort: Punkteteilung

Die Serie D zeigt, warum wir sie so lieben!

Auch am vergangenen Wochenende haben wir – um auch unserer breitesten, vielseitigsten und kultigsten Spielklasse, der Serie D, Rechnung tragen zu können – auf euch, unsere Community, gesetzt: und ihr habt wieder geliefert ohne Ende. Hier die zweite Ausgabe unserer Plopp-Topspiele, im Rahmen derer wir uns pro Spieltag auf ein paar der so vielen Kracher, die die Ligen uns bieten fokussieren.

SERIE D1 HERREN – KREIS 2: KALTERN & AHRNTAL TRENNEN SICH IM TOPSPIEL mit 3:3-REMIS

Im Spitzenspiel der Serie D1 der Herren teilen sich der TC Kaltern und der TV Ahrntal in Kreis 2 die Punkte. Das 3:3-Unentschieden nutzt dabei den Überetschern ein wenig mehr, weil sie bisher eine Partie innerhalb der Begegnungen mehr für sich entscheiden konnten. Der Zweikampf um den Platz an der Sonne hält aber im Hinblick auf den letzten Matchday auf Distanz an.

Auf der traumhaften Anlage des TCK, die am Sonntag in der finalen Phase der Mountain Tennis Trophy ganz im Zeichen der Campionati stand, legten die Gastgeber stark los: Top-Spieler Hannes Christanell lässt Markus Beggiato beim 6:0, 6:1 kaum Chancen. Doch das Team vom Toule kontert prompt: Thomas Auer setzt beim 6:1, 6:2 gegen Markus Sanoll ein absolutes Statement und gleicht aus, ehe Hannes Lanz Florian Morandell mit 6:3, 6:4 besiegt und auf 2:1 für die Gäste stellt. Damian Lorenzi bringt im vierten Einzel durch ein 6:1, 7:6 über Hannes Gatterer alles wieder ins Gleichgewicht: 2:2.

Harter Fight bei Kaiserwetter: die Begegnung Kaltern v Ahrntal hielt sehr viel von dem, was sie versprach.

Eines der beiden Doppel ging kampflos an den TVA, Christanell und Lorenzi holten jedoch mit ihrem jeweils zweiten Sieg im Topspiel durch ein 6:1, 7:5 gegen Beggiato/Lanz das aus Kalterer Sicht so wichtige 3:3-Remis. Bärenstarker Fight in Altenburg!

SERIE D1 HERREN – MD#4 (KREIS 2):

TC Kaltern v TV Ahrntal 3:3
Hannes Christanell – Markus Beggiato 6:0, 6:1
Markus Sanoll – Thomas Auer 1:6, 2:6
Florian Morandell – Hannes Lanz 3:6, 4:6
Damian Lorenzi – Hannes Gatterer 6:1, 7:6
Morandell/Sanoll – Auer/Gatterer rit. Kaltern
Christanell/Lorenzi – Beggiato/Lanz 6:1, 7:5

SERIE D2 HERREN – KREIS 1: SCHLANDERS MARSCHIERT, FEUERWERKE BEI PUNKTETEILUNG ZWISCHEN LANA & UNTERLAND

Der ATFC Schlanders knüpft nahtlos an seine starke Leistung gegen Lana an und fertigt den SSV Naturns mit 5:1 ab – als richtungsweisend für die Gastgeber erweisen sich die beiden Einzel 2 und 3, die das kongeniale Duo Michael Haller und Roland Eisendle jeweils mit 10-8 im Champions-Tiebreak ziehen konnte. Großer Sport von allen Beteiligten!

Der ATFC Schlanders Tennis um Roland Eisendle (l.) marschiert weiter: starker 5:1-Heimerfolg gegen den SSV Naturns

Ein paar Kilometer weiter südöstlich trennten sich – im selben Kreis – der ASV Lana Raika A und die TG Unterland im Rahmen einer packenden Punkteteilung mit einem 3:3-Unentschieden. Vor allem das Headliner-Match zwischen Manuel Pavia und Philipp Oberkalmsteiner hatte es in sich, welches letzterer mit 6:2, 6:7, 10-5 für sich entscheiden konnte. Im Doppel trafen die beiden erneut aufeinander, wo Pavia an der Seite von Leon Bini Zöschg dieses Mal das bessere Ende hatte und, ebenfalls im Champions-Tiebreak, das Remis fixierte. Wahnsinns-Begegnung, Chapeau an die beiden Teams!

SERIE D2 HERREN – MD#3 (KREIS 1):

ATFC Schlanders v SSV Naturns 5:1
Mirko Holzner – Daniel Huber 6:0, 6:2
Michael Haller – Oliver Moser 6:3, 3:6, 10-8
Roland Eisendle – Gabriel Frei 2:6, 7:5, 10-8
Thomas Staffler – Ernesto Testa 2:6, 2:6
Holzner/Haller – Huber/Pohl 6:1, 6:0
Staffler/Eisendle – Frei/Testa 6:4, 7:5

ASV Lana Raika A – TG Unterland 3:3
Manuel Pavia – Philipp Oberkalmsteiner 2:6, 7:6, 5-10
Edoardo Huber Moretti – Michael Pfaffstaller 7:6, 6:2
Samuel Gualterotti – Gabriel Bonell 1:6, 2:6
Hannes Gapp – Andreas Goller 6:1, 6:2
[Erstes Doppel kampflos an TG Unterland]
Pavia/Bini Zöschg – Oberkalmsteiner/Bonell 7:6, 2:6, 10-5

Schossen sich am Sonntag alles um die Ohren, was nur so ging: der ASV Lana Raika und die TG Unterland in der Serie D2

SERIE D3 DAMEN – KREIS 1: LANA ENTSCHEIDET TOPSPIEL AUF DES MESSERS SCHNEIDE FÜR SICH UND BEHAUPTET DIE TABELLENFÜHRUNG

Auch die Mädels haben an diesem vollgepackten Weekend gezeigt, was sie so alles drauf haben: fantastische Leistungen auf dem Platz und jede Menge Spaß! Die erst 13-jährige Ida Marie Gluderer aus St. Martin in Passeier und Anna Innerebner führten die Burggräflerinnen zu einem äußerst knappen 2:1-Sieg. Drama, Baby, Drama! Super, Girls!

SERIE D3 DAMEN – MD#3 (KREIS 1):

ASV Lana Raika v SSV Naturns 2:1
Ida Marie Gluderer – Kathrin Mairginter 1:6, 7:5, 3-10
Anna Innerebner
– Evi Gufler 6:2, 6:2
Gluderer/Innerebner
– Mairginter/Kofler 2:6, 7:5, 10-8

Lieferten sich einen hochklassigen Fight auf des Messers Schneide: die Mädels vom SSV Naturns und vom ASV Lana Raika

Serie C Herren: Finale Akte, nach oben wie nach unten

In der Südtiroler Phase der Serie C der Herren steht das große Wochenende der Entscheidungen an: im Finale um den Landesmeistertitel fordert der TC Kaltern den Top-Favoriten aus Partschins heraus, während in der Relegation der ASV St. Lorenzen Tennis den TC Comune di Bolzano empfängt. Crunch Time, Baby, Crunch Time!

(C) ASV Partschins Tennis (IG)

FINALE:
PARTSCHINS – KALTERN

Am Ende ist diese Finalpaarung die logische Folge: mit Kaltern und Partschins treffen die beiden souveränen, noch ungeschlagenen, Gruppensieger im Endspiel aufeinander, welche obendrein in den beiden Halbfinal-Begegnungen einen äußerst starken Eindruck hinterließen. Die Überetscher „patzten“ nur beim 3:3 gegen den TC Comune di Bolzano am ersten Spieltag, wo sie obendrein noch Matchball zum 4:2-Sieg hatten, und setzten sich anschließend gegen Meran (5:1) und Neumarkt (4:2) durch, ehe man in einem lange Zeit sehr engen Vorschlussrunden-Duell mit Brixen schließlich gar mit 5:1 die Oberhand behielt. Die Untervinschger hingegen fegten makellos durch die Gruppe 2, ehe sie im Halbfinale Neumarkt beim 5:1 wenig Chancen ließen. Kurzum: auf uns wartet ein absoluter Final-Kracher der beiden besten Teams dieser Runde.

Die Story zu den wahrscheinlichen Aufstellungen ist bald erzählt: bei den Partschinser Gastgebern werden mit Sicherheit Patrick Prader und Manuel Plunger aufschlagen, dahinter kämpfen Matthias Wolf, Ilias Zimmermann sowie Philipp Köll um die zwei weiteren Einzel-Slots. Bei den Kalterer Gästen hingegen werden Stefano D’Agostino, Hannes Herbert Wagner, Lukas Palla und Gabriel Gruber erwartet, Jakob Andergassen besitzt Außenseiterchancen auf einen Einsatz im Single.

SERIE C HERREN – PLAY-OFFS, FINALE:
ASV Partschins Tennis – TC Kaltern Konditorei Alex
SO 26/05/24, 10 Uhr | Spotti, Partschins

RELEGATION:
ST. LORENZEN – COMUNE DI BZ

Dass der TC Comune di Bolzano nach dem bärenstarken 3:3-Remis zum Auftakt beim späteren Finalisten TC Kaltern noch ins Relegations-Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt rutschen würde, hätten wohl nur die wenigsten geahnt: während die Play-Offs nur ein Pünktchen entfernt waren, heißt die Realität nun Abstiegskampf. Die volle Brutalität der Serie C! Die bärenstark bespickte Truppe aus der Landeshauptstadt muss die Fahrt ins Pustertal antreten, um beim Aufsteiger St. Lorenzen zu gastieren – in einem Duell, in dem sie jedoch als Favorit gilt. Auch der Liga-Neuling aus dem Osten hätte eigentlich eine zufriedenstellende Runde gespielt und musste sich vergangene Woche zu dritt knapp dem TC Meran mit 2:4 beugen.

Am Ende könnte die Breite des Bozner Kaders den Unterschied machen: wer auf Mirko Zöschg, Matthias Haim und Jacob Nicolussi zurückgreifen kann, ist top aufgestellt. Dahinter wird wohl Eigengewächs Kevin Friesenecker das vierte Einzel bestreiten. Die Gastgeber hingegen werden vermutlich auf die sich in sehr guter Verfassung befindenden Thomas Berger und Thomas Toniatti zurückgreifen. Der dritte Einzel-Platz muss noch vergeben werden, Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit dürfen hoffen. Der vierten Singles-Partie wird sich der noch sehr junge Noah Gasser aus dem Vivaio der Pusterer annehmen, im Head-to-Head mit Friesenecker könnte dieses Einzel zum „Match Clou“ avancieren.

SERIE C HERREN – PLAY-OUTS, RELEGATION:

ASV St. Lorenzen Tennis – TC Comune di BZ
SO 26/05/24, 10 Uhr | St. Lorenzen

Was für ein Wahnsinns-Wochenende!

Was durften wir vor ein paar Tagen für ein Wahnsinns-Wochenende erleben: von der Serie B1 bis hin zur Serie D4 herrschte auf unseren heimischen Plätzen absoluter Hochbetrieb – es war also wirklich alles dabei. Hier die wichtigsten News von den packenden Weekend-Begegnungen der Team-Meisterschaften.

Riss das Ruder für inspirierte Gastgeberinnen hin zur verdienten Punkteteilung: Silvia Saccani vom ASV St. Georgen Tennis

SERIE B1 HERREN – TC RUNGG:
Die jungen Wilden des TC Rungg Yogurteria sind am vergangenen Sonntag in das Abenteuer Serie B1 gestartet und konnten zum Auftakt einen mehr als nur überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen Schio einfahren – folgend ein paar Highlights unserer Jungs aus der Begegnung: ein exzellent vorgetragener Serve-and-Volley-Punkt von Nicolò Toffanin sowie die krachende Lefty-Vorhand von Daniel Lechner – vamonos!

SERIE B1 HERREN – TC BOZEN:
Der TC Bozen/Bolzano Internorm von Sportchef Stefan Laimer hat in der Serie B1 auswärts beim TC Milano „A. Bonacossa“ ein 3:3 und somit einen wichtigen Punkt geholt. Die Stars, Nicola Rispoli (im Bild unten) und der deutsche Legionär Marcel Zimmermann, holten die Punkte für die Talferstädter sowohl in den Einzeln als auch im Doppel. Die Bozner waren sogar dem Sieg nahe: im zweiten Doppel scheiterten die jungen Eigengewächse Tobias Tappeiner und Moritz Kolbe erst im Champions-Tiebreak mit 9-11. Schade, trotzdem ein starker Punktgewinn für die Bozner!

Holte im zweiten Match für den TCB zwei essentiell wichtige Siege: Plopp-Player Nicola Rispoli

SERIE B1 DAMEN – TC RUNGG:
Verena führt die Rungg-Girls zum Ausgleich! Eine ganz starke Meliss (im Bild unten ganz rechts) hat dem TC Rungg Kiku in San Giorgio del Sannio zu einem 2:2 verholfen: die Nummer 692 der WTA-Weltrangliste siegte im Einzel mit einem blitzsauberen 6:1, 6:1 und legte im Doppel an der Seite der Belgierin Eliessa Vanlangendonck durch ein 6:3, 6:2 nach. Einfach überragend – starker Punkt für die Mädels des renommiertesten Clubs Südtirols.

Betreuer Georg Winkler mit den Girls des TC Rungg: Iris Tabarelli, Eliessa Vanlangendonck und Verena Meliss (v.l.)

SERIE C HERREN:
Bitte anschnallen – es kommt zum Halbfinal-Knaller zwischen Partschins und Neumarkt! Zu Pfingsten gehen im heimischen Tennis die Wogen hoch: in der Südtiroler Phase der Serie C kommt es zum Duell zwischen Partschins um Manuel Plunger und Patrick Prader sowie Neumarkt um Leonardo Taddia und Stefan Knapp. Man darf gespannt sein, wen die Unterlandler im Duell mit dem Favoriten aus dem Untervinschgau aus dem Hut zaubern. Im Derby am Wochenende siegte Kaltern – angeführt von Open-Champ Stefano D‘Agostino (im Foto unten) – gegen Neumarkt mit 4:2 und sicherte sich so Platz 1 in der Gruppe. Hannes Wagner, D‘Ago, Lukas Palla sowie das Doppel Wagner/D‘Agostino holten für die Überetscher die Punkte. Kaltern trifft in den Semis auf Brixen, das St. Lorenzen am letzten Spieltag besiegen konnte.

Neumarkt-Champion Stefano D‘Agostino beim Aufschlag

SERIE C DAMEN:
Der TC Comune di Bolzano hält sich durch ein 2:2 bei St. Georgen an der Tabellenspitze des Einheitskreises in der Serie C der Damen – in primis dank Verena Hofer: die von einer traumhaften Kulisse (auch Teile unserer Redaktion waren, wie es der Meisterschaftsplan wollte, vor Ort!) inspirierten Gastgeberinnen spielten groß auf und waren drauf und dran, mit einem Achtungserfolg über den Ligaprimus ein Statement zu setzen. Doch dann kam Hofer, die gegen eine sehr gut aufgelegte Ema Vasic imstande war, nach 2:5-Rückstand im dritten Satz zurückzukommen, zwei Matchbälle abzuwehren und schließlich mit 3:6, 7:6(4), 7:5 zu siegen. Großer Sport! In den weiteren Begegnungen setzte sich Anna Costaperaria (TC Comune di BZ) mit 6:4, 6:2 gegen Verena Stolzlechner (St. Georgen) durch, für die Puschtra Mädels punktete Silvia Saccani im Einzel (6:2, 6:3 gegen Magdalena Santer) wie im Doppel (6:4, 2:6, 10-2 an der Seite von Vasic v Hofer/Costaperaria). In den weiteren Partien holte der ATC Bruneck ein souveränes 4:0 gegen den TC Meran, die Girls von Tennis Brixen setzten sich hingegen beim TC Gherdeina mit 3:1 durch.

Ema Vasic (St. Georgen Tennis, vorne) und Verena Hofer (TC Comune di BZ, hinten) schlugen sich drei Stunden lang alles um die Ohren: Top-Ballwechsel!

SERIE D2 HERREN:
Der Transferkracher des Winters in der Serie D2 liefert gleich zu Beginn eine Glanzvorstellung ab: Thomas Thaler ist nach seinem Wechsel vom TC Rungg zurück bei seinem Heimatclub ATV Terlan und führt die Etschtaler im Aufsteigerduell mit Ritten Sport Tennis zu einem souveränen 6:0-Auftaktsieg. Hier das Interview mit Tommy!

Andernorts lieferten sich der ATC Prad und der SSV Naturns im Vinschger Derby ein äußerst hartes Duell – am Ende stand ein leistungsgerechtes 3:3-Unentschieden und im Anschluss ein lässiges Beisammensein mit kühlen Getränken. Vielen Dank für die Zusendung, Männer!

Die Obwegeser-Brüder (l. & m.), Daniel Huber (2.v.r.) und Dietmar Gurschler (r.) nach der Punkteteilung beim Vinschger Derby zwischen Prad und Naturns

SERIE D3 HERREN:
Wenn ein Teil unserer Redaktion schon in St. Georgen war, so wurde eine ordentliche Runde um die vier malerischen Courts gedreht – zwischen der hochklassigen Serie C und zwei packenden Begegnungen in der Serie D3 war im Pustertal auch absolut ordentlich Betrieb. Während sich der ATV Terlan und St. Georgen B mit einem hochspannenden 3:3-Remis trennten, behielt St. Georgen A gegen die Jungs vom ATC Völs mit 5:1 die Oberhand. Besonders zu glänzen wusste dort Top-Spieler Egon Taschler (St. Georgen A), der dem wiedererstarkten Heinrich Haselrieder (ATC Völs) keine Chance ließ: eine herausragende Technik, das sieht so einfach aus – und wie er mit der Mimik mitgeht, herrlich!

Alle Infos zu den Team-Meisterschaften gibt es hier, auf unserer „Turniere Südtirol“-Seite – direkt unter dem nächsten Plopp-Event, der Mountain Tennis Trophy von Kaltern (also etwas nach unten scrollen auf der Seite!).