Schlagwort: Plopp Player

MATCHDAY MINUS TWO: Serie C startet in entscheidende Wochen

Am kommenden Sonntag startet die Südtiroler Phase der Serie C-Meisterschaft endgültig in ihre heißen Wochen – die Play-Offs und die Play-Outs stehen an. Wir schauen voraus auf die vier Partien, die am Pfingst-Wochenende die ersten Entscheidungen bringen werden: wer zieht ins Endspiel um den Landesmeistertitel in der fünfthöchsten italienischen Spielklasse ein? Wer schafft beim ersten Versuch den Klassenerhalt? Wer muss zittern? Die Spannung steigt…

Die Favoriten vom ASV Partschins möchten die schwierige Hürde Neumarkt nehmen und ins Finale einziehen | (C) ASV Partschins (IG)

PLay-Offs

ASV PARTSCHINS – ATC NEUMARKT
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Spotti Partschins

PARTSCHINS: Beim Favoriten aus dem Untervinschgau sind Patrick Prader, Manuel Plunger und Philipp Köll wohl gesetzt. Nur wer den vierten Slot füllen soll, dahinter stehen noch einige Fragezeichen: wahrscheinlich könnte Matthias Wolf den Weg aus der Schweiz auf sich nehmen, ansonsten steht Werner Gurschler wohl startbereit. Il Dubbio c’è, comunque.

NEUMARKT: Bei den Unterlandlern deutet einiges darauf hin, dass die Formation aus den ersten beiden Spielen – bestehend aus Leonardo Taddia, Johannes Fleischmann, Stefan Knapp und Lukas Mayr – antreten wird. In Sachen Positionen kann Neumarkt allerdings rotieren und somit ein wenig taktieren. Mine Vaganti stellen Dustin Brown (der jedoch nach einem langwierigen Bandscheibenvorfall erst wieder seit Kurzem ins Training eingestiegen ist) und Sebastian Prechtel (vor rund einem Monat am Handgelenk operiert, frühestens hätte er zu dieser Halbfinal-Partie fit werden sollen) dar – allerdings kommt das Semifinale gegen den Top-Favoriten für die beiden aller Voraussicht nach zu früh.

TC KALTERN KONDITOREI ALEX – TENNIS BRIXEN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Kaltern (Altenburg)

KALTERN: Inmitten des Heimturniers, der dritten Etappe der Mountain Tennis Trophy, dürften Stefano D‘Agostino, Lukas Palla und Gabriel Gruber gesetzt sein – ebenso dürfte Top-Spieler Hannes Herbert Wagner für die Crunch Time zum Einsatz kommen. Spielt er nicht, so wird wohl in Jakob Andergassen ein weiterer Plopp-Spieler ins Team rutschen. Unico dubbio di formazione…

BRIXEN: Bei Brixen werden Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Laurin Tauber erwartet, Tobias Jesacher sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Alexander Hornof und Adam Jurajda könnten ebenfalls aufschlagen. Einiges offen bei den Bischofstädtern…

Dürfte als Einzelspieler für den ATC Neumarkt am Wochenende gesetzt sein: Stefan Knapp

PLay-OUTS

ASV ST. LORENZEN – TC MERAN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 St. Lorenzen

ST. LORENZEN: Der Aufsteiger rechnet sich gegen einen taumelnden Giganten aus Meran, der bisher alles andere als eine gute Saison spielt, durchaus Chancen aus: aufstellungstechnisch lassen die Pusterer nicht viel durchblicken und haben bisher auch viel rotiert. Die beiden Thomas, Toniatti und Berger, scheinen allerdings gesetzt, ebenso wie der noch sehr junge Noah Gasser, der als Eigengewächs spielen muss und – verständlicherweise – in der Serie C noch ein wenig Schwierigkeiten hat, sich aber wacker schlägt. Hier liegt eventuell die Schwachstelle St. Lorenzens. Der vierte Slot wird jemandem aus Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit zuteil. Kommt es zum Thomas-Triple? Wir sind gespannt.

TC MERAN: „Wo bleiben Zick und Botti?“, wird sich so mancher Kurstädter fragen: die beiden Top-Spieler nach Rangliste haben noch kein Spiel für Meran bisher bestritten – kommen sie nun in der Crunch Time zum Einsatz? Ansonsten müssen erneut Mattia Agosti, Lukas Holzner, Alessandro Ercolani, Jonas Masten und/oder Andrea Arnoldi herhalten. Letzterer konnte sich dabei mit drei Einzelsiegen auf Slot 4 in der Gruppenphase auszeichnen, der Rest erwartet von sich selbst sicherlich mehr. An Top-Eigengewächsen mangelt es Meran in keinster Weise, bekommen sie in den Play-Outs ihr bestes Tennis auf den Platz?

TC COMUNE DI BOLZANO – TC GHERDEINA
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Herzogspark, Prinz-Eugen-Allee, Bozen

TC COMUNE DI BOLZANO: Das Team aus der Landeshauptstadt geht im Vergleich zu den anderen drei favorisiert in die Relegation – die Gruppenphase sah mit drei Zählern (1S, 1U, 1N) sehr ordentlich aus, am Ende fehlte nur ein Pünktchen an der richtigen Stelle zum Einzug in die Play-Offs. Mirko Zöschg und Matthias Haim dürften aller Voraussicht nach zum Einsatz kommen und Kevin Friesenecker als nicht unverwundbares Eigengewächs das vierte Einzel spielen. Slot 3 in der Aufstellung der Bozner wird zwischen Jacob Nicolussi und Benno Lantschner entschieden.

TC GHERDEINA: Die Grödner müssen von ihrem beliebten Hallenbelag zuhause zum Auswärtsspiel auf Sand nach Bozen – ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Obendrein touren die beiden Top-Spieler Patrick Prinoth und Erwin Tröbinger derzeit fleißig durch die ITF-Tour, ihr Einsatz steht somit auf der Kippe. Dahinter können sich Andrea Anselmi, Iacun Prugger und Tim Stuffer Aussichten auf einen Einsatz machen.

Die Jungs vom ASV St. Lorenzen Tennis möchten als Aufsteiger die Klasse halten

Neumarkt: Krimis als Übergang zum finalen Akt

Bei der zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy in Neumarkt – dem von uns, aufgrund der beeindruckenden Quantität wie Qualität seines Teilnehmerfeldes, getauften „Südtiroler Masters“ – stehen wir nun am Eingangstor zur heißen Phase, die am 1. Mai mit den Finalspielen ihren Höhepunkt finden wird. Die herrliche Szenerie der Evening und Night Sessions im Unterland hat auch uns gefesselt, als wir am vergangenen Sonntag erneut vor Ort waren.

Die beiden Lokalmatadoren Peter Plunger (l.) & Stefan Knapp (r.) verzückten die Neumarktner Fans mit großen Leistungen

Dabei sind es eine ganze Reihe von richtig engen Kisten, die uns als Übergangstor zur Crunch Time dienten: den Anfang machte Veteran Peter Plunger (ATC Neumarkt | 3.5) durch sein 6:7(7), 7:6(6), 11-9 über Youngster Denis Emanuelli (CT Rovereto | 3.3) nach knapp drei Stunden Spielzeit und zwischenzeitlichem 2:5-Rückstand in allen drei Spielabschnitten. „Die Hütte hier war total voll, die Stimmung ausgezeichnet, was für ein tolles, spannendes Spiel“, so der Lokalmatador überglücklich, als er uns vom Match erzählte. Im Anschluss unterlag „PP“ im Doppio Turno dem vielversprechenden Jugendspieler Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1), den er anschließend auch in höchsten Tönen lobte: „Von der Veranlagung her ist er ein absoluter Top-Spieler – er hat alles. Leider kommt er aus einer Gegend, wo es kaum Leute von seinem Kaliber gibt, deshalb kann er nicht gegen Bessere trainieren und sich nur schwierig weiterentwickeln. Man sieht es nun in dieser Phase des Turniers am besten: er kommt an seine Gegner ran, ist es allerdings nicht gewohnt, dass die Kugel sieben bis acht Mal mit einer bestimmten Qualität zurückkommt – so ein Spieler müsste nach Rungg oder Kaltern kommen, wo er unter besten Bedingungen explodieren könnte.“

Pietro Fiori in der Evening Session am vergangenen Sonntag beim Return – eine Augenweide einer Rückhand

Fiori zog später durch einen weiteren wahren Thriller – ein 6:1, 5:7, 10-8 gegen Tim Stuffer (TC Gherdeina | 3.1) – sein Ticket für den Endraster. Er sollte in der entscheidenden Phase des zweiten Tabellone Intermedio der Herren, der von vielen hochklassigen wie auch engen Match-Ups geprägt war, allerdings die einzige Überraschung bleiben: unsere jungen Südtiroler Wilden Thomas Dallapiazza (7:6(3), 6:2 gegen Hausherr Sebastian Jost), Plopp-Spieler Jakob Andergassen (6:1, 6:3 gegen Tommaso Tiego vom CT Endas) und Samuel Vanzetta (profitierte vom Forfait des vielversprechenden Trientner Jugendtalentes Alessandro Fronza) ließen nur wenig bis gar nichts anbrennen und konnten sich schonen, während Jan Unterthiner (5:7, 6:1, 10-3 gegen den Sterzinger Patrick Palermo), Manuel Pavia (durch ein 3:6, 7:5, 10-7 in einem absoluten Leckerbissen gegen Maximilian Palla) und Philipp Pezzei (6:7(3), 6:2, 10-8-Krimisieg über einen inspirierten Nicolò Campetti aus Trient) deutlich mehr Mühe hatten, ihren Kumpels aber trotzdem in den Tabellone Finale folgen konnten.

Zog vor bärenstarker Kulisse ein absolutes Hammer-Match gegen Marco Fiori: Jakob Andergassen vom TC Kaltern

Dort machten vor allem Dallapiazza (TC Rungg) und Andergassen (TC Kaltern) von sich reden, die auch vor besser klassifizierten Gegnern nicht zurückschreckten und sich bis ins Achtelfinale spielten: der Kalterer siegte gegen Elia Cesare (TC Rungg | 2.8) in einem weiteren Nailbiter mit 3:6, 6:4, 10-4 und stoppte in einer hochklassigen Affäre dann den Lauf von Fiori durch ein 7:5, 7:6(5), ehe er sich Leonardo Penasa (ATA Battisti | 2.4) beugen musste. Dallapiazza ließ zunächst Filippo Codoni (CT Rovereto | 2.8) durch ein 6:1, 6:2 keine Chance und sorgte dann gegen einen von den Serie C-Strapazen am selben Tag etwas erschöpften Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8) dank einer blitzsauberen Leistung beim 6:3, 6:0 für einen Paukenschlag. ITF-Crack Manuel Plunger konnte den Senkrechtstarter vom TC Rungg schließlich im Achtelfinale souverän einfangen.

Tobias Tappeiner (r.) und Sasha Rampazzo (l.) beim Handshake nach einer starken Partie von beiden

Ebenfalls zu einem Traumlauf ansetzen konnte Serie B1- und Plopp-Spieler Tobias Tappeiner (TC Bozen | 2.8), der zunächst Francesco Manzoni (CT Rovereto | 3.1) mit 6:2, 6:2 besiegte, dann der Doppelbelastung zwischen Meisterschaft und Turnier trotzte und am Sonntagabend auch noch Sasha Rampazzo (TC Morbegno | 2.7) mit 7:5, 6:2 schlug. Am gestrigen Montag sorgte „Tappo“ dann für den absoluten Paukenschlag und warf in Daniele Faustini nach einem weiteren Krimi einen 2.5er aus dem Bewerb – 5:7, 7:6(3), 11-9. Columbo und Agatha Christie erblassen vor Neid.

Hier die letzten Acht bei den Herren.

Bei den Ladies spielten sich Bettina Paoli (TC Comune di BZ | 4.3) und Mia Mayr (Haslacher SV | 4.1) in einen absoluten Rausch – wir hatten berichtet – und wurden nach acht bzw. sechs Siegen erst tief im Tableau der dritten Kategorie, von niemand Geringeres als Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) und Giorgia Widmann (GS Argentario | 3.2), aufgehalten.

Magdalena Trebo konnte den Lauf von Bettina Paoli stoppen und in den Tabellone Finale einziehen

Ebenso voll durchstarten konnten Greta Franz (TC Comune di BZ | 3.3) und Viola Ranieri (CT Rovereto | 3.3): erstere spielte sich mit vier Siegen ohne Satzverlust bis in den Endraster, während letztere nach drei überzeugenden Erfolgen an der letzten Hürde Sofia Gozzi (Canottieri Moncio GS | 3.1) scheiterte.

Spielte ein starkes Turnier und scheiterte erst im Viertelfinale an der topgesetzten Favoritin Marion Viertler: Lisa Peer

Im Tabellone Finale machten bisher Lisa Peer (TC Comune di BZ | 2.8), Anna Costaperaria (TC Comune di BZ | 2.8) und Tasha Cacciato (AT Olimpica Dossobuono | 2.7) von sich reden: Peer feierte zwei überzeugende Match Wins und musste sich erst im Viertelfinale der Top-Favoritin Marion Viertler (TC Meran | 2.4) geschlagen geben, Costaperaria und Cacciato zogen sogar in die Vorschlussrunde ein.

Spielte sich mit absolutem Power-Tennis bis ins Halbfinale vor: Tasha Cacciato

Für den größten Paukenschlag allerdings sorgte die an Nummer drei gesetzte Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6), die im Top-Match in der Runde der letzten Acht ITF-Junioren- und Plopp-Spielerin Finja Matuella (TC Comune di BZ | 2.7) beim 6:3, 6:2 wenig Chancen ließ. Wow.

Somit bleiben bei den Ladies nur noch deren vier:

Volle Hütte, starkes Tennis – das Südtiroler Masters von Neumarkt liefert auf ganzer Linie

In Firmian geht die Post(al) ab

Beim FITP-Turnier von Endas Bozen in Firmian (3-4 Kat.) hat Juri Postal die Favoriten geschockt. Der junge Spieler des TC Rungg steht im Halbfinale. Nach Jakob Andergassen besiegte der 3.3er gestern auch Patrick Palermo (3.1). Dabei bewies er erneut Steherqualitäten. Im Champions-Tiebreak behielt er mit 10:7 die Oberhand. 

Dort trifft er im heutigen Halbfinale auf Andrea Borsa, der bisher durch das Feld spazierte. Der Spieler des TC Kaltern hatte bisher gegen Robert Zullian und Armin Graus keine Probleme.

Im zweiten Semifinale stehen sich zwei Talente des TC Rungg gegenüber. Der renommierte Klub aus dem Überetsch stellt damit 3 von 4 Halbfinalisten. Philipp Pezzei trifft auf Samuel Vanzetta. Ab 16.30 Uhr finden die Partien in Firmian statt. 

Bei den Damen steigen die Topfavoritinnen Iris Tabarelli und Magdalena Trebo ein. Ab 15 Uhr steigt die Party. Sofija Koloska und Greta Franz wollen den 3.1er-Akteurinnen ein Bein stellen. 

Die Damen haben es in Firmian eilig

43 Damen haben sich beim FITP-Turnier in Firmian der 3. und 4. Kategorie eingeschrieben. Sechs sind jetzt noch dabei. Gestern hatten es die jungen Wilden allesamt eilig: Maya Amort, Greta Franz, Sofija Koloska und Marie Brugger ließen ihren Gegnerinnen so gut wie keine Chance.

Heute werden in den Duellen zwischen Amort gegen Koloska und Franz gegen Brugger die Gegnerinnen von Iris Tabarelli und Magdalena Trebo im Halbfinale gesucht.

Bei den Herren sind von 85 eingeschriebenen Spielern nur mehr die besten übrig. Gestern gab es eine riesengroße Überraschung. Juri Postal (3.3) schaltete durch ein 7:6, 4:6 und 10:5 den favorisierten Jakob Andergassen (3.1) aus. Der junge Nachwuchsstar und Lokalmatador Leonardo Tiego (3.1) kämpfte Alexander Köb (3.3) mit 6:4 und 7:6 aus dem Turnier. Plopp-Player Jan Unterthiner bewies in einer wahren Achterbahnfahrt gegen Tommaso Tiego Nerven aus Stahl und siegte im Entscheidungs-Tiebreak mit 13:11.

Video 1: Mia Mayr im Spiel gegen Maya Amort.

Video 2: Greta Franz beim Aufwärmen gegen Maggy Dapunt. 

Maya Amort nutzt die Pause im Spiel gegen Mia Mayr.
Maggy Dapunt hatte im Spiel gegen Greta Franz einen schweren Stand.

St. Georgen spielt den Frühjahr herbei

Beim traditionellen Frühjahrsturnier wurde, bevor die Traglufthallen im gesamten Land nach und nach abgebaut werden und endgültig der langersehnten Freiluftsaison weichen, im herrlichen Ballon von St. Georgen nochmals ordentlich auf der Indoor-Asche getanzt. Am Ende sind es die Moves des an Nummer zwei gesetzten Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1), die den Titel in den Nachbarsclub des Austragungsortes holen.

Setzte sich ohne Satzverlust verdientermaßen beim Frühjahrsturnier von St. Georgen die Krone auf: Thomas Toniatti vom ASV St. Lorenzen Tennis | (C) St. Georgen Tennis

Zu Beginn des gut zweiwöchigen Turniers, das sich unter der Woche stets taktischer Pausen bediente und somit den Spielern in ihren zeitlichen Anliegen auch gut entgegenkommen konnte, machten vor allem drei Athleten von sich reden: Hausherr Dieter Vaccarini (St. Georgen | 4.NC) und Miguel Crazzolara (ATC Ladinia | 4.NC) durchquerten als nicht klassifizierte Spieler den Tabellone Iniziale und scheiterten nach harten Kämpfen erst im zweiten Turnierraster – Lokalmatador Luca Aversa (St. Georgen Tennis | 4.4) legte sogar noch einen drauf und spielte sich von der Quali-Runde des ersten Draws bis in den Tabellone Finale. Stark. Auch Nachwuchshoffnung Jonas Irenberger (TV Niederdorf | 4.2) schaffte trotz der kleinen Doppel-Belastung wegen seines Heimturniers den Sprung in den Endraster.

Lieferten sich im ersten Halbfinale einen intensiven Dreisätzer: Plopp-Player Benno Harrasser & Philipp Pezzei | (C) St. Georgen Tennis

Dort hatten die Underdogs, die Außenseiter, dann allerdings einen äußerst schweren Stand: lediglich Christian Walcher (4.1) – er wechselte nach acht Jahren beim ATV Terlan jüngst nach St. Georgen – und Hannes Harrasser (ASV Kiens Tennis | 4.1) konnten im finalen Tableau noch eine Runde überstehen. Für die heiße Phase des Turniers zeichneten nämlich gleich vier Favoriten verantwortlich: Plopp-Player Benno Harrasser (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.2) startete einen tollen Lauf, überstand die knifflige Hürde Filippo De Bellis in einem wahren Achterbahn-Krimi (1:6, 6:0, 11-9) und profitierte im Anschluss vom Forfait der Nummer 1 des Turniers, Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1). Der an Nummer 4 geführte Philipp Pezzei (TC Rungg | 3.1) spielte sich indes ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde, auch die #2 und #3 der Setzliste – Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1) & Thomas Dallapiazza (TC Rungg | 3.1) – wurden ihrer Favoritenrollen durchaus gerecht und erreichten höchst souverän das Halbfinale.

Eine Serie musste im zweiten Semifinale reißen: Thomas Toniatti (l.) & Thomas Dallapiazza (r.) nach einer unterhaltsamen Partie beim Handshake am Netz | (C) St. Georgen Tennis

Somit war in der Runde der letzten Vier alles angerichtet für zwei absolute Kracher sowie einem doppelten Showdown der Marke “St. Lorenzen v Rungg”: Pezzei konnte sich gegen Harrasser nach verlorenem Startsatz mit 5:7, 6:2, 6:1 durchsetzen, während Toniatti seinen Teamkollegen rächen konnte und gegen Dallapiazza mit 7:6, 6:2 die Oberhand behielt. Im Endspiel kam es somit zum dritten Duell “Pustertal gegen Überetsch” innerhalb von wenigen Stunden, bei dem Toniatti schließlich mit einem 6:4, 6:3 das bessere Ende für sich hatte und sich ohne Satzverlust zum Titel spielte.

Rockten im finalen Akt nochmals so richtig die Pusterer Indoor-Bühne: Thomas Toniatti (l.) & Philipp Pezzei (r.) beim Foto vor dem Endspiel | (C) St. Georgen Tennis

ALLE BEGEGNUNGEN, TABLEAUS & RESULTATE IM ÜBERBLICK

FRÜHJAHRSTURNIER ST. GEORGEN – HERREN:
Tab. Iniziale (4.NC – 4.4)
Tab. Intermedio (4.3 – 4.1)
Tab. Finale (3.5 – 3.1)