Schlagwort: Ergebnisse

Viele junge Talente glänzen in St. Georgen

Der renommierte Club aus dem Pustertal wurde vergangene Woche erneut Schauplatz einer Etappe des nationalen „FITP Joy of Moving“-Circuits, bei dem sich Talente aus ganz Italien in 128 Turnieren samt Masters messen – Christanell & Gluderer sorgen für Südtiroler Erfolge

Vom 30. Juni bis zum 06. Juli 2024 fand in St. Georgen die zweite Südtiroler Etappe der nationalen FITP-Jugend-Tour „Joy of Moving“ statt – nach St. Ulrich im April avancierte, zu Beginn der Sommerferien, das Pustertal zum Schauplatz für Nachwuchstalente aus ganz Italien. Beim äußerst gut besuchten Event mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld konnten sich die Jungen und Mädchen in allen Altersklassen von der U10 bis zur U16 messen.

Im U10-Bewerb der Jungs sorgt Jakob Christanell vom TC Kaltern (im Titelbild oben) für ein Ausrufezeichen und gewinnt selbigen nach äußerst umkämpften Matches gegen Damian Market (TC Comune BZ | 5:7, 7:6, 10-5) im Halbfinale und Gregorio Puccio (TC Lecco | 1:6, 6:0, 10-4) im Endspiel. In derselben Altersklasse bei den Mädels setzt sich Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva) nach zwei souveränen Siegen gegen Giorgia Sisti (Società Canottieri Milano | 6:0, 6:1) und Vereinskollegin Costanza Peluffo (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 6:2, 6:3) die Krone auf.

Beim U11-Turnier, das nur für Jungen veranstaltet wurde, legte Fabio Federico Penzo (TC Mestre | 4.NC) einen beeindruckenden Lauf auf dem Weg zum Titel hin: nach u.a. engen Siegen gegen die Nummer 1 des Turniers, Petr Vasiliev (TC Ortisei | 3:6, 6:2, 10-7), und Gabriele Pessi (TC Villasanta | 1:6, 6:0, 10-6) spielte er sich bis ins Finale vor, wo er auch noch den an Nummer 2 gesetzten Marco Tonini (Società Canottieri Milano | 4-4) mit 6:1, 6:3 schlug.

Ebenso die Welle nahm Leo Christinat (4.NC) vom Sporting Club Saronno bei den Jungs in der U12: er feierte fünf Siege am Stück, einzig im Finale gegen den topgesetzte David Christanell (TC Kaltern | 4.1) gab er den ersten Satz ab, drehte die Partie allerdings souverän mit 2:6, 6:0, 10-2. Im Pendanten der Mädels hingegen spielte sich die Nummer 1 des Turniers, Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 4.1), ohne Satzverlust problemlos zum Titel.

Spielt aktuell groß auf und kam im U13-Bewerb der Jungs bis ins Finale: Lukas Kirchlechner vom TC Rungg

Während die „Minis“ (U9-U12) an den ersten vier Turniertagen alles gegeben haben, legten die „Juniors“ (U13-U16) in der zweiten Hälfte des Bewerbs von St. Georgen erst so richtig los: in der Kategorie Unter 13 bei den Jungs spielte sich der topgesetzte Francesco Giulio Ciliani (Happy Village | 3.4) ohne Satzverlust zum Titel – auch ein sich aktuell in blendender Form befindender Lukas Kirchlechner (3.5) vom TC Rungg, der ebenfalls problemlos ins Finale vorstieß, konnte die Nummer 1 des Turniers nicht aufhalten: am Ende stand ein 6:4, 6:2 für Ciliani.

In der U14 der Buben stand am Ende ebenfalls der Turnierfavorit mit der Trophäe da: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale | 3.4) hatte im Halbfinale gegen seinen Clubkollegen Riccardo Dalla Pietà (4.1) zwar beim 6:4, 6:7, 10-6 alle Hände voll zu tun, ließ dem Krimi allerdings im Titelmatch ein dominantes 6:1, 6:1 über Gabriele Gazzelli (SportTrend Tennis | 4.1) folgen. Bei den Girls gab es in besagter Altersklasse wieder einen Heimsieg zu verbuchen: Ida Marie Gluderer (3.3) vom ASV Lana Raika spielte sich ohne Satzverlust zum Titel in St. Georgen. An Nummer 2 geführt, wusste sie sich im Halbfinale gegen Lena Angerer (TC Gherdeina | 3.4) mit 6:4, 7:5 durchzusetzen, ehe sie im Endspiel Linda Marsala (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 3.5) beim 6:2, 6:3 wenig Chancen ließ.

In der U16 triumphierte Alessandro Sala (SportTrend Tennis | 3.2) bei den Jungs in einem hochklassigen Endspiel gegen Fabian Hinteregger (Tennis Brixen | 3.3) mit 5:7, 6:3, 10-3, während sich bei den Mädels die topgesetzte Giorgia Russo (SC Saronno | 3.3) im Finale mit Giulia De Bettin (ATC Bruneck | 3.3) ebenso gegen eine Südtiroler Hoffnung behaupten konnte (6:4, 6:2).

Sorgte in der U14 der Mädels für den zweiten Südtiroler Titel: Ida Marie Gluderer vom ASV Lana Tennis

ALLE SIEGER DES FITP-JOY OF MOVING-TURNIERS VON ST. GEORGEN IM ÜBERBLICK

– MINIS –
U10 Buben: Jakob Christanell (TC Kaltern)
U10 Mädchen: Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva)
U11 Buben: Fabio Federico Penzo (TC Mestre)
U12 Buben: Leo Christinat (Sporting Club Saronno)
U12 Mädchen: Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva)

– JUNIORS –
U13 Buben: Francesco Giulio Ciliani (Happy Village)
U14 Buben: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale)
U14 Mädchen: Ida Marie Gluderer (ASV Lana Raika)
U16 Buben: Alessandro Sala (SportTrend Tennis)
U16 Mädchen: Giorgia Russo (SC Saronno)

ALLE ERGEBNISSE & TABLEAUS ZUM TURNIER HIER:

– – MINI – –

U10 BOYS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U10 GIRLS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U11 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

– – JUNIOR – –

U13 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.4) (☑️)

U14 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U14 GIRLS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.3) (☑️)

U16 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.2) (☑️)

U16 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

#Rückblick: Rodeo-Sause im Ahrntal!

Im Toule ging Mitte Juni so richtig die Post ab: Die viertägige SRS-Rodeo-Sause (13. – 16.06.2024) auf den Plopp-Courts im Ahrntal war Party pur!

In der dritten Kategorie hat sich ein absolutes Traumfinale herauskristallisiert, in dem Top-Spieler Egon Taschler dem St. Lorenzner Serie C-Crack Thomas Toniatti wenig Chancen ließ. In der Conclusione der vierten Spielklasse setzte sich Hannes Engl in einem wahren Krimi mit 4:2, 2:4, 7-3 gegen Udo Eppacher durch. Großer Sport von allen Beteiligten!

SRS-RODEO AHRNTAL (13. – 16.06.2024)
ALLE TABLEAUS & ERGEBNISSE
Tab. Iniziale
Tab. Intermedio
Tab. Finale
Tab. Conclusione 4. Kat.

Sunday Funday für Südtirols Top-Teams!

Heute steht für unsere heimischen Top-Vereine in den Serien B und C einiges auf dem Spiel! Lasst uns einen Blick auf die actiongeladenen Begegnungen werfen.

SERIE B1: PLAY-OFFS – DER TC RUNGG-SÜDTIROL ALPEKER GASTIERT BEIM TC BORGOTREBBIA!

Im Playoff-Hinspiel um den Aufstieg in die Serie A2 treten die Rungger auswärts gegen den Tennis Club Borgotrebbia (Provinz Piacenza) an. Die Jungs von Gasbarri können dann im Rückspiel zuhause den Sack zumachen! Der Gegner war in der Gruppenphase stark, mit fünf Siegen und nur einer Niederlage. Hugo Voljacques, Maxi Figl, Daniel Lechner & Co. sind bereit, zu rocken, in der Gruppe kamen sie ohne Niederlage durch! Mit Gergely Madarasz, Peter Gojowczyk und Andrea Bolla sind bei den Hausherren von Borgotrebbia einige wahre Granaten im Feuer!

SERIE B1: PLAY-OUTS – DER TC BOZEN INTERNORM EMPFÄNGT DEN CT ROVERETO!

Die Spannung steigt: morgen ab 10 Uhr geht es auf der heimischen Anlage in der Martin-Knoller-Straße um alles! In den Play-Outs gegen den CT Rovereto wollen sich die Bozner eine gute Ausgangslage für das Rückspiel sichern. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel – nämlich der Verbleib in der B1! Sportchef Stefan Laimer hält die Aufstellung noch geheim („Wir haben unsere Strategie und werden alles geben, um den Heimvorteil zu nutzen“), aber zuletzt waren Marko Topo und Nicola Rispoli die beiden Top Players. Als Eigengewächs scheint Tobias Tappeiner gesetzt, während Christian Bacher und Moritz Kolbe um den zweiten Platz kämpfen. Der CT Rovereto hat mit Davide Tortora, Nicola Vidal und dem Polen Karol Drzewiecki gefährliche Spieler! Vor allem auf den Doppelspezialist Drzewiecki müssen die Hausherren achten. Der Pole, derzeit im Doppel die Nummer 150 der Welt und bekannt für seinen kraftvollen Aufschlag, erreichte 2023 mit Platz 110 sein bisher bestes Doubles Ranking. Der schnelle “Sintetico”-Belag in Rovereto könnte ihm im Rückspiel zusätzlich in die Karten spielen. Doch zunächst das Heimspiel in Bozen: unterstützt unsere Cracks am heutigen Sonntag, damit sie sich eine starke Ausgangsposition erarbeiten können!

SERIE C: PLAY-OFFS – PARTSCHINS HAT NACH MACHTDEMONSTRATION DIE SERIE B2 VOR AUGEN

Nach diesem Statement ist für Partschins die Serie B2 jetzt zum Greifen nahe: das Team um Patrick Prader hat am vergangenen Sonntag im Hinspiel zuhause gegen Forum Tennis Forli mit 6:0 triumphiert (genaue Ergebnisse s. unten)! Jetzt fehlt nur noch ein einziger Sieg im heutigen Rückspiel in Forlì zum historischen Aufstieg. Nicola Filippi ist dabei der Mann, den es zu schlagen gilt: Ilias Zimmermann – der im Rückspiel heute nicht dabei sein wird – hatte im Hinspiel seine liebe Müh und Not mit ihm, aber alle anderen Partien gingen recht locker an die starken Partschinser: Prader spielt eine nahezu perfekte Saison. Zusammen mit Manuel Plunger, Zimmermann, Matthias Wolf und dem Rest der Truppe sind die Jungs vim Untervinschger Club eine eingeschworene Gemeinschaft. Der Aufstieg scheint nur noch Formsache zu sein – die Sektflaschen können schon mal kaltgestellt werden!

DIE ERGEBNISSE VOM HINSPIEL
SERIE C (PLAY-OFFS)

ASV Partschins v Forum Tennis Forlì 6:0
Manuel Plunger – Nicola Ravaioli 6:3, 6:2
Ilias Zimmermann – Nicola Filippi 6:3, 2:6, 6:3
Patrick Prader – Marco Chiarello 6:0, 6:0
Matthias Wolf – Tommaso Filippi 6:2, 6:3
Plunger/Zimmermann – Filippi/Filippi 6:3, 6:1
Prader/Wolf – Ravaioli/Chiarello 6:2, 6:3

Serie D: Das war die Woche der Entscheidungen!

Was lange währt, wird schließlich gut: endlich können wir nun die besten Zusendungen unserer Community zur Woche der Entscheidungen der Serie D im Rahmen einer Bilderreihe veröffentlichen – immerhin pünktlich zur Auslosung der Play-Offs, die am kommenden Montag, den 24. Juni, um 10 Uhr im Sitz des Landeskomitees, dem Haus des Sports in Bozen, stattfinden wird. Herrliche Pics, samt bärenstarker Berichterstattung aus ganz Südtirol. Vielen Dank an alle!

Alle Ergebnisse der Serien D1, D2, D3 & D4 der Herren und Damen findet ihr hier:

SERIE D1 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D2 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D3 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D4 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D1 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D2 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️

SERIE D3 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D4 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

Serie C: Emotionales erstes Endrunden-Wochenende

Was war das für ein mit Spannung geladenes Play-Off- & Play-Out-Wochenende in der Südtiroler Phase der Serie C: Partschins und Kaltern ziehen ins Finale ein, die taumelnden Riesen Gherdeina und Meran schaffen also doch den Klassenerhalt, Aufsteiger St. Lorenzen und der TC Comune di Bolzano hingegen müssen noch zittern. Alle Ergebnisse zum ersten Endrunden-Wochenende der fünfthöchsten italienischen Spielklasse in unserer Bilderreihe: scrollt euch doch mal durch!

Serie C: Nach den Gironi ist vor der Endrunde

Die Gruppenbegegnungen in der Südtiroler Phase der Serie C sind nach drei intensiven Spieltagen nun in den Büchern – am nächsten Sonntag stehen für die acht Teams die Endrundenspiele der Play-Offs und Play-Outs an. Zu Pfingsten gehen auf unseren heimischen Plätzen die Wogen hoch: Crunch Time, Baby, Crunch Time. Wir blicken kurz auf die Vorrundenspiele zurück, analysieren, wer geglänzt hat und wer nochmals zum Nachsitzen geschickt wird und wagen einen Ausblick auf das kommende Wochenende. #PloppCheck

Die Jungs vom ASV Partschins Tennis haben in Kreis 2 souverän den Gruppensieg eingetütet: Manuel Plunger, Philipp Köll, Patrick Prader und Werner Gurschler (v.l.) | (C) ASV Partschins Tennis

WAS BISHER GESCHAH

In Kreis 1 konnte sich Kaltern ungeschlagen mit zwei Siegen (gegen Meran und Neumarkt) und einem dramatischen Remis gegen den TC Comune di Bolzano die Tabellenführung holen. Neumarkt folgt den Überetschern in die Play-Offs, während die Talfer- und Kurstädter in den Play-Outs gegen den Abstieg kämpfen werden.

In Gruppe 2 war Partschins das Maß aller Dinge, die Untervinschger spielten sich souverän zum Gruppensieg und gaben dabei keine Partie ab – einzig gegen den TC Gherdeina wurden nach dem Fixieren des Platzes an der Sonne (sprich einem 4:0 nach den Einzelpartien) die Doppel geteilt. Tennis Brixen wird als Gruppenzweiter ebenfalls im Kampf um den Einzug ins nationale Tableau mitmischen, Aufsteiger St. Lorenzen landete vor den Grödnern – beide müssen jedoch in die Play-Outs.

Hier findet ihr alle Ergebnisse im Detail!

Glänzte bisher mit drei absoluten Top-Leistungen: Patrick Prader vom ASV Partschins Tennis

TOP-PERFORMER

PPP: Partschins um Plunger & Prader
Natürlich ist man heuer extrem stark aufgestellt, trotzdem muss man allerdings stets erst liefern – und genau das hat Partschins in der Gruppenphase getan: das Starensemble um das Coach-Spieler-Duo Patrick Prader und Manuel Plunger hat alle bisherigen Erwartungen erfüllt…and then some. Plunger hat bis dato nur einen Satz abgegeben, Prader in drei Einzelmatches gar nur zwölf Games. Philipp Köll zeigte sich ebenfalls in herausragender Verfassung, dahinter lieferten alle weiteren Cracks in der Rotation beim vierten Slot ebenfalls eine Sieg-Garantie. So kann es weitergehen, hin zum großen Ziel.

• Thomas Berger (St. Lorenzen)
Der Aufsteiger hat bisher überzeugt, muss jedoch nach einem 2:4 am letzten Spieltag bei Brixen trotzdem in die Play-Outs. Maßgeblich am bisher jedoch durchaus starken Showing von St. Lorenzen ist Thomas Berger beteiligt: stets als Nummer 1 oder 2 im Einsatz, konnte er sich in zwei absoluten Hammer-Matches gegen Andrea Anselmi (TC Gherdeina) und Michael Kerschbaumer (Tennis Brixen) jeweils in drei hart umkämpften Sätzen durchsetzen und wehrte sich auch ordentlich gegen Manuel Plunger beim 2:6, 4:6. Auf Berger werden die Pusterer nun in den Play-Outs weiter setzen, um das große Ziel Klassenerhalt zu schaffen.

• Stefano D‘Agostino (TC Kaltern)
Der Neumarkt Open-Champion ist ebenfalls in bestechender Form: Stefano D‘Agostino stand für Kaltern in allen sechs Matches auf dem Platz und konnte deren fünf gewinnen. Im Einzel gelangen ihm drei Siege, während er einzig im Doppel an der Seite von Plopp-Spieler Gabriel Gruber dramatisch dem Duo Zöschg/Haim (TC Comune) mit 6:4, 6:7(4), 14-16 unterlag. „D‘Ago“ wird auch in den Play-Offs noch zum Faktor werden, da sind wir uns sicher.

Befindet sich in herausragender Verfassung: Neumarkt-Champion Stefano D‘Agostino

DA RIVEDERE: ZUM NACHSITZEN, BITTE!

• TC Gherdeina um Erwin Tröbinger und Patric Prinoth
Der Gigant aus dem Grödnertal hatte dieses Jahr gehörige Probleme: die beiden Top-Spieler Tröbinger und Prinoth fehlten beim wichtigen Auftaktspiel gegen St. Lorenzen wegen ihrer ITF-Einsätze, weshalb man nur zu dritt antrat, obendrein noch als Strafe einen Punktabzug kassierte und den Jungs aus dem Pustertal mit 0:6 unterlag. Gegen Brixen – trotz eines inspirierten Auftritts auf des Messers Schneide – und Partschins gab es auch nichts zu holen. Nicht, dass das Abstiegsgespenst einkehrt…

• TC Meran um Mattia Agosti
Auch die Kurstädter haben in dieser Saison einen äußerst schweren Stand und müssen nun in der Relegation um den Verbleib in der fünfthöchsten italienischen Spielklasse kämpfen. Gegen Neumarkt, Kaltern und den TC Comune BZ kam man nie richtig in die Nähe eines Punktgewinns. Ist man so von der Meraner Truppe auch nicht unbedingt gewohnt…

Durfte für den TC Gherdeina Serie C-Luft schnuppern und erlebte bisher eine schwierige Saison: Tim Stuffer

AUSBLICK AUF DIE PLAY-OFF & PLAY-OUTS

Play-Offs | Halbfinale | 19.05.24
TC Kaltern – Tennis Brixen
Partschins – Neumarkt

Bei Kaltern dürften Stefano D‘Agostino, Lukas Palla und Gabriel Gruber gesetzt sein – ebenso dürfte Top-Spieler Hannes Herbert Wagner für die Crunch Time zum Einsatz kommen. Spielt er nicht, so wird wohl Jakob Andergassen in die Formation rutschen. Bei Brixen werden Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Laurin Tauber erwartet, Tobias Jesacher sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Alexander Hornof und Adam Jurajda könnten ebenfalls aufschlagen.

Bei Neumarkt dürften erneut Fleischmann, Taddia, Knapp und Mayr die Aufstellung bilden, während bei Partschins die volle Kapelle erwartet wird: Plunger, Prader, Köll scheinen gesetzt – wer komplettiert das Line-Up?

Fordert mit Neumarkt den Top-Favoriten aus Partschins: Stefan Knapp

Play-Outs | Erste Runde | 19.05.24
TC Comune di BZ – TC Gherdeina
St. Lorenzen Tennis – TC Meran

Die Sieger der beiden Begegnungen halten automatisch die Klasse, während die Verlierer eine weitere Chance im direkten Duell zum Verhindern des Abstiegs bekommen. St. Lorenzen möchten wir bei dieser Gelegenheit ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen – wir durften nämlich mit Thomas Toniatti ein Gespräch führen:

“Wir sind zufrieden mit unserer Saison – wir haben ein wenig ein Problem mit der Vivaio-Regel, unser Youngster Noah Gasser ist sehr jung und macht große Fortschritte, ist allerdings, verständlicherweise, noch ein wenig überfordert. Die Serie C ist in dieser Hinsicht vielleicht noch etwas zu früh – aber wir haben gute Spieler und sind mit allen zufrieden: Thomas Bachlechner, Benno Harrasser, Thomas Berger“, so Toniatti, “gegen Meran rechnen wir uns gute Chancen aus, weil sie bisher Schwierigkeiten hatten. Die Serie C abzuschenken kommt für uns natürlich überhaupt nicht in Frage – es wäre schön und wichtig, oben zu bleiben, auch wenn die Probleme mit den Eigengewächsen bestehen.“

Die Liga wären Thomas und Co. trotz des Aufsteiger-Daseins nämlich schon längere Zeit gewohnt: „Wir waren schon mal mit Bruneck in der Serie C, wo wir auch einen Landesmeistertitel feiern konnten. Leider mussten wir uns dann Bassano in der nationalen Phase geschlagen geben. Nach einiger Zeit sind wir dann alle in unsere Heimatclubs zurück: ich nach St. Lorenzen, Bachlechner kurzfristig zu Welsberg. Nun sind wir alle wieder hier vereint und haben bisher eine zufriedenstellende Saison gespielt.“

Toniatti selbst sieht in Gruppengegner Partschins absolut Serie B2-Niveau: „Sehr gute Truppe: mir kommt Prader noch stärker als Plunger vor – er hat eine extreme Länge in seinen Schlägen, begeht kaum Fehler und bringt viele, wuchtige erste Aufschläge ins Feld. Es war cool, gegen ihn zu spielen. Am Anfang war ich leider überfordert.“

Hatten nach dem 6:0-Auftaktsieg über den TC Gherdeina gut lachen: die Aufsteiger des ASV St. Lorenzen Tennis

Neu bei Plopp: Alles zu den Campionati!

Endlich können wir euch ein neues Feature präsentieren: bei uns auf Plopp findet ihr nun nämlich alle Aufstellungen, Reglements, Kreise und Ergebnisse zu den Team-Meisterschaften sämtlicher Spielklassen – alles auf einen Blick!

Somit müsst ihr nicht mehr mühsam auf der Seite des Verbandes zwischen den provinzialen und nationalen Homepages hin- und herwechseln oder Hunderte an Dokumenten und Excel-Tabellen herunterladen. Ein bisschen schöner formatiert haben wir das Ganze auch noch – das Auge sollte nämlich auch auf seine Kosten kommen. Ihr findet alles in der „Tournaments“-Sektion unserer Website unter „Turniere Südtirol“, wenn ihr ein wenig nach unten scrollt.

Wenn ihr hier draufklickt, kommt ihr direkt auf die richtige Seite hin.

Finali Furiosi als Höhepunkte eines großen Turniers

Die zweite Etappe der Mountain Tennis Trophy in Neumarkt fand mit den Finalspielen am gestrigen Mittwoch genau jenen Höhepunkt, den sie sich verdiente: das Turnier im Unterland war ein herausragend besetztes, hochklassig organisiertes und somit rundum gelungenes – und wusste mit den Finali Furiosi einen würdigen Schlussakkord anzuschlagen. Am Ende triumphieren ITF-Crack Stefano D’Agostino bei den Herren und Wiederholungstäterin Marion Viertler bei den Damen. In den Conclusioni der dritten Kategorie setzen sich Thomas Dallapiazza und Lilli Marth durch, in Kategorie vier hingegen siegen Wolfgang Prossliner und Silvia Kaufmann.

Turnierdirektor Robert Zanotti (ganz links oben) und Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi (2.v.r.) mit sämtlichen Siegern und Finalisten | (C) ATC Neumarkt / MTT

Die finale Phase beim „Südtiroler Masters“, welches mit 60 Damen und 194 Herren auf stolze 254 Teilnehmer kam, wurde am Dienstag mit den Viertelfinalspielen endgültig eingeläutet: die Nummer 1 des Turniers, Titelverteidiger Tommaso Gabrieli (Tennis Bassano | 2.2), stieg in der Runde der letzten Acht ein und wusste den beeindruckenden Lauf von Tobias Tappeiner (TC Bozen | 2.8) durch ein 6:1, 6:1 zu stoppen. Tappeiner machte zuvor mit drei Statement-Siegen auf sich aufmerksam. Ebenfalls in der oberen Hälfte des Tableaus ließ der an Nummer 4 geführte ITF-Spieler Manuel Plunger (ASV Partschins Tennis | ATP #1327 | 2.4) Leonardo Penasa keine Chance, während auf der unteren Seite auch die Nummern 2 und 3 der Setzliste, Stefano D’Agostino (TC Kaltern | ATP #1505 | 2.3) und Horst Rieder (TC Rungg | 2.4), erfolgreiche Einstände beim Turnier im Unterland verzeichnen konnten: D’Agostino setzte sich mit 6:2, 6:2 gegen Daniel Lechner (TC Rungg | 2.5) durch, Rieder hingegen mit 6:4, 7:6(3) gegen Pietro Pecoraro (CT Trento | 2.5).

Glänzte in Neumarkt mit Top-Leistungen und setzte sich die Krone auf: Stefano D'Agostino

Im Doppio Turno am Nachmittag standen die Halbfinalspiele an, die penibel der Setzliste des Turniers folgten – die vier topgesetzten Akteure sollten den Titel unter sich ausmachen. Beim Duell Gabrieli gegen Plunger kam es dabei zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels – dieses Mal jedoch hatte das Match-Up einen anderen Ausgang parat: die beiden schlugen sich knapp drei Stunden lang alles um die Ohren, ehe sich das Aushängeschild des ASV Partschins durch ein packendes 6:7(3), 6:4, 6:3 die Revanche sicherte und ins Finale einzog. Dorthin sollte ihm sein guter Kumpel und ITF-Buddy Stefano D’Agostino folgen, welcher beim Stande von 6:2, 1:0 von der Aufgabe von Horst Rieder profitierte – dem Völser machten Wadenprobleme zu schaffen (wir wünschen gute und schnelle Besserung).

Revanchierte sich nach einer Hammer-Partie für die Final-Niederlage vom Vorjahr: Manuel Plunger

Das Endspiel unter Freunden entwickelte sich von Anfang an zu einer hochklassigen Angelegenheit, Plunger kam besser aus den Startlöchern und nahm D’Agostino sofort seinen wuchtigen Aufschlag zum 2:0 ab – es folgte allerdings das unmittelbare Rebreak, das den für Kaltern spielenden Trientner besser in die Partie kommen ließ. Gegen Ende des ersten Durchgangs war es „D’Ago“, der selbst zum Service-Durchbruch kam und dann, nicht ohne Schwierigkeiten, zum 6:4 ausservierte. Durch ein frühes Break zu Beginn von Satz zwei brachte sich D’Agostino auf die Siegesstraße, musste in der Folge jedoch einige Marathon-Games überstehen, um schlussendlich das 6:4, 6:3 unter Dach und Fach zu bringen. „Es war mir ein Vergnügen, Bruder“, sollte Stefano später an Manuel richten. “Auch für mich”, sollte dieser erwidern. Echte Freundschaft begrenzt sich nämlich nicht nur auf den Tennisplatz.

Smiles All Around: Finalist Manuel Plunger (l.) und Champ Stefano D'Agostino (r.) bei der Preisverleihung | (C) Stefano D'Agostino / TC Kaltern

Bei den Damen traf im Halbfinale in Marion Viertler (TC Meran | 2.4) die Protagonistin dieser ersten Phase der Tennissaison 2024 schlechthin auf die im Turnierverlauf bis dato sehr gut aufgelegte Power-Spielerin Tasha Cacciato (Tennis Olimpica Dossobuono | 2.7) und konnte deren Lauf durch ein souveränes 6:2, 6:0 stoppen. Im zweiten Duell der Vorschlussrunde setzte sich die an Nummer drei geführte Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) im Duell der Nachwuchshoffnungen gegen Anna Costaperaria (TC Comune di BZ | 2.8) mit 6:2, 7:5 durch: „Ich wollte hier unbedingt ins Finale kommen, weil ich in Neumarkt in allen Kategorien stets sehr gut gespielt habe“, so Selle, die zweite in diesem frühen Saisonsabschnitt zentrale Spielerin auf unserer heimischen Tour.

Holte sich mit einer äußerst reifen, überlegten Ausrichtung den Titel im Unterland: Marion Viertler

Im Endspiel kam die junge Dame des TC Gherdeina höchst offensiv aus den Startlöchern, ihre taktische Ausrichtung wurde vom ersten Ballwechsel ersichtlich und funktionierte zu Beginn auch gut, doch die erfahrenere Viertler brauchte nur kurze Zeit, um sich einzustellen und zwang Selle ihren Matchplan auf, der von vielen Slices, tollen Netzangriffen und unzähligen Rhythmuswechseln geprägt war – am Ende stand ein 6:2, 6:0 für die Serie B2-Spielerin vom TC Meran, die somit ihren dritten Neumarkt-Titel in Folge feiern konnte und auf der Mountain Tennis Trophy-Tour im heurigen Jahr weiterhin ungeschlagen bleibt.

Spielte sich mit bärenstarken Leistungen bei einem weiteren Event in das Endspiel: Sofia Selle

„Wir haben nun schon ein paar Mal gegeneinander gespielt – ich habe Sofia oft spielen gesehen, ich finde, dass sie sich gegen mich ein wenig schwerer tut als gegen andere und ihr mehr Fehler unterlaufen. Ich persönlich mag es nicht so gerne, wenn ich gegen dermaßen offensive Gegnerinnen spielen muss, aber mit meinem Slice und vielen Stoppbällen konnte ich sie gut bewegen und zu Fehlern zwingen“, so eine glückliche Viertler im Sieger-Interview mit Plopp.

Die Sieger der Conclusioni: Lilli Marth, Thomas Dallapiazza, Silvia Kaufmann und Wolfgang Prossliner (v.l.)

In der Conclusione der dritten Kategorie entwickelte sich auf der Seite der Damen im Endspiel ein absoluter Krimi: am Ende zeigt die erst 12-jährige Lilli Marth (ATC Passeier | 3.1) beeindruckende Nervenstärke, kommt gegen Sofia Gozzi (Canottieri Mincio GS | 3.1) nach verlorenem Startsatz zurück und siegt nach dem Verwandeln ihres fünften Championship Points mit 3:6, 6:1, 12-10. Bei den Herren untermauert Thomas Dallapiazza (TC Rungg | 3.1) seine Dominanz in besagter Spielklasse und schlägt seinen Vereinskollegen Samuel Vanzetta (TC Rungg | 3.1) mit 7:6(5), 6:3.

In der vierten Kategorie konnte sich Silvia Kaufmann (ASV Deutschnofen Tennis | 4.1) gegen Maria Christina Obkircher (Haslacher SV | 4.1) nach einer wahren Abnützungsschlacht mit 6:2, 6:2 durchsetzen, während bei den Herren Wolfgang Prossliner (FC Gries Tennis | 4.1) und Fabio Costaperaria (TC Bozen | 4.1) nochmals für einen Leckerbissen sorgten: am Ende ging Wolfgang mit 6:7(4), 6:4, 10-7 als Sieger vom Platz.

Alle Ergebnisse und Tableaus der zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy von Neumarkt im Überblick:

HERREN
Tab. Iniziale (4.NC) (☑️)
Tab. Intermedio I (4.6 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio II (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.2) (☑️)
Tab. Conclusione NC (☑️)
Tab. Conclusione 4. Kat. (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

DAMEN
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.4) (☑️)
Tab. Conclusione 4. Kat. (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)