Schlagwort: ASV Deutschnofen

Die Serie D liefert ihre gesamte Bandbreite!

Auch am vergangenen Wochenende haben wir – um auch unserer breitesten, vielseitigsten und kultigsten Spielklasse, der Serie D, Rechnung tragen zu können – auf euch, unsere Community, gesetzt: und ihr habt uns mit wundervollen Zusendungen beglückt, die wir in unserem Round-Up zusammengefasst haben. Hier ist die dritte Ausgabe unserer Plopp-Topspiele, im Rahmen derer wir uns pro Spieltag auf ein paar der so vielen Kracher, die die Ligen uns bieten, fokussieren.

SERIE D1 DAMEN – KREIS 1: PASSEIRER GIRLS VEREINEN WEITER SIEGESHUNGER UND SPAß!

Die Passeirer Mädels scheinen die richtige Mischung gefunden zu haben: die ehemalige Top-Spielerin Linda Mair wird von ihren Teamkolleginnen wortwörtlich auf Händen getragen – und auch auf dem Platz gab es einen weiteren Erfolg zu feiern. Gegen Partschins siegten die Girls in der Serie D1 mit 2:1 und sichern sich somit, aufgrund des 3:0-Sieges im direkten Vergleich, vor den punktgleichen Rittnerinnen den Gruppensieg in Kreis 1. Diese Powerfrauen wissen, wie man Spaß hat und gleichzeitig siegt!

SERIE D1 DAMEN – MD#5 (KREIS 1):

ATC PASSEIER – ASV PARTSCHINS 2:1
Linda Mair – Judith Rainalter 6:1, 6:2
Jana Raffl – Lea Schweitzer 3:6, 5:7
Mair/Hellrigl – Schweitzer/Rainalter 6:2, 6:4

Die Mädels des ATC Passeier: Sarah Hellrigl, Linda Mair, Lena Marth (hinten, v.l.) und Jana Raffl (vorne)

SERIE D2 HERREN – KREIS 2: BURGSTALL SETZT AUSRUFEZEICHEN IM VERFOLGERDUELL!

Der ASV Burgstall Raika sichert sich das Verfolgerduell beim ASV Vahrn Tennis in Kreis 2 der Serie D2 mit 5:1 und schiebt sich somit auf den alleinigen zweiten Rang! Bärenstarke Leistung der Mannen um Robert Zulian – vor allem beide Doppel gegen die Spezialisten aus dem Eisacktal zu gewinnen, ist beachtlich. Danke für die Zusendungen, Jungs, die Slow-Mo-Videos sind taaanta roba!

SERIE D2 HERREN – MD#4 (KREIS 2):

ASV VAHRN TENNIS v ASV BURGSTALL RAIKA 1:5
Harald Salcher – Markus Siebenförcher 1:6, 2:6
Fabian Planatscher – Robert Zulian 6:4, 2:6, 7-10
Alex Schraffl – Peter Duschek 6:1, 6:1
Roland Bodner – Ivo Cappello 3:6, 1:6
Rainer/Planatscher – Zulian/Duschek 4:6, 4:6
Salcher/Bodner – Siebenförcher/Vieider 3:6, 3:6

SERIE D2 HERREN – KREIS 5: HASLACH UND GARGAZON LIEFERN SICH THRILLER HOCH 5!

Wir verbleiben kurz in der in diesem Jahr wirklich hochklassigen Serie D2, wo ein Topspiel das nächste jagt: die Begegnung zwischen dem Haslacher SV und dem ASV Gargazon, etwa, wird nun im Duden sowie im Dizionario Treccani als Beispiel unter “Kri•mi” und “Gial•lo” geführt. Ganze fünf (!) der sechs Partien endeten im Champions-Tiebreak! Irgendwo in der Ferne erblassen Columbo und Agatha Christie vor Neid…Die Jungs wissen, wie man es spannend macht.

Mein lieber Herr Gesangsverein! | (C) Grafik: Plopp
Packende Doubles-Action auf den Plätzen des Pfarrhofs, der Heimstätte des HSV!

SERIE D2 HERREN – MD#4 (KREIS 5):

HASLACHER ASV v ASV GARGAZON 4:2
Paride D’Abbiero – Christian Pfeifer 6:7, 6:2, 4-10
Tihomir Jovanov – Alex Monauni 6:2, 4:6, 10-2

Alessio Zanghi – Rainer Hilpold 3:6, 6:3, 10-7
Igor Petermeir – Massimiliano Kössler 3:6, 6:3, 10-6
D’Abbiero/Jovanov – Pfeifer C./Gasser H. 5:7, 7:6, 2-10
Zanghi/Del Giglio – Gasser A./Monauni 6:3, 6:4

SERIE D3 DAMEN – KREIS 1: DIE LADIES DES ASV LANA RAIKA ROCKEN DURCH DIE SERIE D3!

Der ASV Lana eilt in der Serie D3 der Ladies von Sieg zu Sieg: am vergangenen Samstag triumphierten Ida Marie Gluderer und Anna Innerebner beim TC Bozen mit einem grandiosen 3:0! Am nächsten Wochenende geht’s im letzten Gruppenspiel gegen Bruneck.

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREIS 1):

TC BOZEN v ASV LANA RAIKA 0:3
Daniela Eisenstecken – Ida M. Gluderer 3:6, 1:6
Isabella Todesco – Anna Innerebner 5:7, 1:6
Eisenstecken/Todesco – Gluderer/Innerebner 3:6, 2:6

Anna Innerebner & Ida Marie Gluderer beim Doppel

SERIE D3 DAMEN – KREISE 3 & 4: TERLANER DAMEN SORGEN ALS AUFSTEIGERINNEN FÜR FURORE!

Die Liga-Neulinge des ATV Terlan A sichern sich das direkte Duell gegen den ASC Eggen mit einem hart umkämpften 2:1-Heimerfolg. Vor diesem Spieltag standen in Kreis 3 ganze vier Teams mit vier Punkten an der Tabellenspitze. Drama, Baby, Drama! Und auch das zweite Terlaner Team bei den Ladies, ebenfalls frisch aus der D4 kommend, konnte gegen den ASV Deutschnofen einen ungefährdeten Heimsieg verbuchen: die „Matricole“ haben sich schnell an das Oberhaus gewöhnt! Hier die Ergebnisse von den beiden Krachern unter Schloss Margarete Maultasch. Wir wünschen Franziska Zelger von Herzen gute Besserung!

Monika Vorhauser brachte für den ATV Terlan A im Heimspiel gegen den ASC Eggen mit ihrem Sieg im zweiten Einzel die Wende

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREISE 3 & 4):

ATV TERLAN A v ASC EGGEN 2:1
Sabine Stürz – Melanie Karlauf 3:6, 1:6
Monika Vorhauser – Irene Wiedenhofer 7:6, 6:0
Pircher H./Stürz – Pfeifer A./Eisath 6:0, 6:1

ATV TERLAN B v ASV DEUTSCHNOFEN 2:1
Hanna Vonmetz – Alexandra Brunner 6:2, 6:0
Ruth Erschbamer – Franziska Zelger 6:0, rit. Zelger
Vonmetz/Erschbamer – Taibon/Köhl 1:6, 4:6

Ruth Erschbamer (l.) und Hanna Vonmetz (r.) sorgten für einen runden Heimerfolg für den ATV Terlan B

SERIE D3 DAMEN – KREIS 4: MALS SICHERT SICH TOPSPIEL-KRIMI GEGEN MARLING

Zum Abschluss bleiben wir in Kreis 4 der Serie D3 der Damen, denn dort stand obendrein das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Mals und dem ASV Marling an: die Vinschger Mädels konnten sich dabei in einem wahren Krimi mit 2:1 durchsetzen und den Platz an der Sonne festigen! Großes Tennis von allen Beteiligten.

Die Damen des ASV Marling (links) sowie die Ladies des ASV Mals (rechts) beim Gruppenfoto

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREIS 4):

ASV MALS – ASV MARLING 2:1
Sarah Pitscheider v Alexandra Lapper 5:7, 6:4, 5-10
Martina Göller v Maria Frühauf 6:4, 6:4
Pitscheider/Göller v Lapper/Chizzola 6:0, 7:6(1)

Überglücklich nach dem essentiell wichtigen wie knappen Heimsieg: die Girls des ASV Mals

Pünktlich zum Ponte: Ein Turnier wie ein Musical

Nach dem Staatsfeiertag und dem stets damit verbundenen, traditionellen Unterlandler Treiben des Markusmarktes geht es bei unserem „Südtiroler Masters“ in Neumarkt nun ans Eingemachte: der Tag der Befreiung wurde hervorragend genutzt, um die durch die kleinen Regenschauer zu Beginn der Woche hervorgerufenen Verzögerungen endgültig vergessen zu machen – die Mountain Tennis Trophy-Dampflok geht weiter volle Kraft voraus und überquert mit dem heutigen „Ponte“ nun endgültig die Brücke (hehe) hin zur absoluten Crunch Time, die mit den Finalspielen am 1. Mai ihren Höhepunkt finden wird. Unser Zwischenfazit aus Neumarkt.

Die Veranstalter um Turnierdirektor Robert Zanotti, den John Travolta des Südtiroler Tennis („Tell Me More, Tell Me More!“), und Oberschiedsrichter Giampaolo „Jean Paul“ Luisi, der seit Montag für die ebenso brillante Cristina Pandolfi übernommen hat, haben die Regenschauer vom Wochenstart unversehrt weggesteckt und preschen weiterhin mit dem mehr als nur vollen Turnierplan nach vorne – mittlerweile sind die Teilnehmerzahlen auf 194 Herren und 60 Damen angestiegen: „Die Tatsache, dass wir zwei Wochenenden und obendrein gleich zwei Feiertage und einen Brückentag mitnehmen, hilft ungemein – besser geht es kaum“, so Zanotti, der vor Ort ohne Ende, auch bis spät in die Nacht, Stunden abspult, sich aber nichts, absolut gar nichts, anmerken lässt. Die vielbesungenen „Summer Nights“ waren wohl ein gutes Training. Grease- und John Travolta-Reference Nummer zwei – check.

Die großen Chefs über 254 Schachfiguren: Turnierdirektor Robert Zanotti und Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi, die beiden königlichen Wächter des Turniers von Neumarkt

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürften dabei mit „I’ve got chills, they’re multiplying“ eher eine Zeile eines anderen Klassikers des Kult-Musicals im Kopf gehabt haben, haben sie doch mit überraschend kühlen Temperaturen zurechtzukommen – die erste Frühlingshitze vor wenigen Wochen scheint in weite Ferne gerückt zu sein.

In besagten Bedingungen blühten bei den Herren bisher vor allem Clemens Hafner (ATV Terlan | 4.1) sowie die Ebner Brothers Tobias und Fabian (beide St. Pauls & 4.1) auf, die ihre Auftakthürden im Tableau der vierten Kategorie souverän nahmen und nun wie Greased Lightning durch die dritte Leistungsklasse fegen: der Terlaner konnte Filip Bassetto (TC Gherdeina | 3.5 | 6:3, 7:6(3)) und Fulvio Capone (ASD Sportivando | 3.4 | 6:4, 4:6, 10-5) ausschalten und wird nun Fabian Hinteregger (Tennis Brixen | 3.3) fordern. Fabian konnte wie Clemens bisher drei Match Wins einfahren und blieb dabei gar ohne Satzverlust – nun schickt sich Samuel Haselrieder (TC Gherdeina | 3.3) an, seinen Lauf zu stoppen. Sein Bruder Tobias ist nach seinem vierten Erfolg bereits eine Runde weiter und trifft nun auf das Kalterer Talent Maximilian Palla (3.3).

Außerdem machten Matthias Kastl (ATV Terlan | 4.2), Jose Miguel Agnolin Rodriguez (CT Mezzolombardo | 4.2), Gianni Larcher (TC Comune BZ | 4.1) sowie Altmeister Paolo Carlo Barazzuol (TC Bozen | 4.2) von sich reden – sie alle feierten im Turnierraster der dritten Categoria oder auf dem Weg dorthin mehrere Achtungserfolge und zogen somit gehörig Aufmerksamkeit auf sich: Barazzuol und Kastl wurden nach zwei bzw. drei Siegen von Matteo Frediani (TC Bozen | 3.5) gestoppt, der nun seinerseits zu einem Lauf ansetzt und sich nun mit Tommaso Tiego (Endas BZ | 3.2) duellieren wird. Agnolin Rodriguez wurde erst von Schlitzohr und Gastgeber Peter Plunger (ATC Neumarkt | 3.5) weichgekocht und war dort zur Aufgabe gezwungen. Plunger selbst pflügt nun durch das Draw und fordert nun Denis Emanuelli (CT Rovereto | 3.3) – der U14-Youngster wird sich noch wundern. Der Champ der Conclusione der 4. Kategorie beim SRS-Rodeo in Rungg, Gianni Larcher, holte drei Siege und fand erst in Vittorio Camerino (CT Pergine | 3.3) seinen Meister.

Der Ex-Torhüter spielt inzwischen auch auf dem Tennisplatz so elegant, dass selbst die Filzkugel eine Autogrammkarte möchte: Patrick Lanthaler (ATV Terlan) spielte wie seine Teamkollegen Clemens Hafner, Matthias Kastl, Thomas Tribus und Daniel Schmidhofer eine bärenstarke Runde

Mit Einstieg der Athletinnen und Athleten der dritten Kategorie taten sich neben den obengenannten Cracks vor allem Laurin Tauber (Tennis Brixen | 3.4) und Juri Postal (TC Rungg | 3.3) hervor: letzterer lässt schon wieder die Post(al) abgehen, ersterer hingegen wird sich mit dem Sieger der Begegnung zwischen Hafner und Hinteregger ausspielen, wer gegen Alessandro Fronza (Tennis Levico Terme | 3.1) antreten darf. Der gerade einmal 13-Jährige steht bereits am Eintrittstor zur zweiten Kategorie und wird von seinem Jahrgang (2011) als eines der Top 5 bis 10 Nachwuchstalente Europas gehandelt. Mein lieber Herr Gesangsverein!

Fronza wird am heutigen Freitag um 18:30 Uhr in Neumarkt ins Geschehen eingreifen. Er wird dann, sollte ihm seine Auftaktpartie glücken, um einen der acht begehrten Quali-Plätze für den Tabellone Finale kämpfen, der es ebenfalls in sich hat. Hier ein Sneak Peek.

Viele Blicke werden am heutigen Freitag auf ihn gerichtet sein: Nachwuchstalent Alessandro Fronza steigt um 18:30 Uhr ins Turnier ein | (C) FITP

Die Ladies scherzen im Unterland nicht minder: vor allem zwei Damen lassen es in Neumarkt so richtig krachen: Mia Mayr (Haslacher SV | 4.1) und Bettina Paoli (TC Comune di BZ | 4.3) stehen nach fünf bzw. sechs Match Wins zwischen den ersten beiden Tableaus nach wie vor im Turnier und fordern nun in Elina Lestani (St. Georgen | 3.3) und Ludovica Modena (ATA Battisti TN | 3.3) zwei Top-Spielerinnen der dritten Kategorie. Auch Silvia Kaufmann (4.1) aus Deutschnofen konnte in der dritten Kategorie zwei Achtungserfolge verbuchen.

Wir sehen also: Neumarkt nimmt die heimische Tennisszene im Sturm ein, ebenso wie damals das Musical „Grease“ die weltweite Pop Culture erobert hat. Gemischt mit den modernen Tracks von DJ Robl kann dabei nur ein absolutes Fest bei raus kommen. Macht euch doch einfach selbst ein Bild und schaut zur Crunch Time in Neumarkt vorbei: Tell Me More, Tell Me Moooore, Mooooore, Mooooore!

Bei der Geburt getrennt: Turnierdirektor Robert Zanotti (l.) und John Travolta (r.) – beide haben die "Summer Nights" zum Credo und im Blut